Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Die Österreichisch-Ungarische Monarchie, ungarisch Osztrák–Magyar Monarchia, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. -Monarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918. Sie bestand nach dem Umbau des Kaisertums Österreich zu einem Staatenverband [1] auf der Grundlage des ...

  2. Vor einem Tag · Heiliges Römisches Reich ( lateinisch Sacrum Imperium Romanum oder Sacrum Romanum Imperium ), [1] seit dem Ende des 15. Jahrhunderts auch Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation ( lateinisch Sacrum Imperium Romanum Nationis Germaniae ), war vom Spätmittelalter bis 1806 die offizielle Bezeichnung für das seit dem 10.

  3. 15. Mai 2024 · Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie [1] und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund“ der deutschen Fürsten.

  4. Vor 6 Tagen · Wandern im Kleinwalsertal: Durchstöbere die besten Wandertouren im Kleinwalsertal und schau dir interaktive Karten der Top 20 Wanderwege an.

  5. 13. Mai 2024 · 1. Rübezahlalm. Wander-Highlight. Schöne gemütliche Hütte zum einkehren. Öffnungszeiten beachten von 09.00 - 19.00 Uhr im Sommer. Von der Rübezahl Alm geht es herunter zur Filmkulisse vom Bergdoktor. Tipp von Ralf. Wanderungen anzeigen. Merken. Ans Smartphone senden. Ansehen. 2. Gruttenhütte. Wander-Highlight.

  6. Vor 5 Tagen · Jetzt kostenlos anmelden. Filter. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende. 1. Salzburg: Krimmler Wasserfallweg – Nationalpark Hohe Tauern. 02:49. 7,07 km. 2,5 km/h. 460 m. Mittelschwer. 4,9. ( 387) 2 028. Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Mit Gerät navigieren.

  7. 5. Mai 2024 · Am 13. März 1848 schließlich brach auch im Kaisertum Österreich die Revolution aus. Radetzky. Im Jahr 1848 nahm das Königreich Sardinien die revolutionären Vorgänge in der Lombardei und in Venetien zum Anlass, Österreich den Krieg zu erklären, und in Ungarn formierten sich revolutionäre und nationale Kräfte, die den Marsch auf Wien ...