Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kameliendame ( La Dame aux camélias) ist ein Roman des französischen Autors Alexandre Dumas d. J. Er erschien 1848 in Paris und wurde zu einem der größten Erfolge des sonst im Schatten seines Vaters stehenden Autors.

  2. Die Kameliendame (Plakat) Alexandre Dumas’ epochemachender Roman La dame aux camélias wurde zur Vorlage von Opern (La Traviata), unzähligen Filmen und Balletten. John Neumeier kreierte seine Version des Stoffes 1978 für Marcia Haydée und das Stuttgarter Ballett. Die.

  3. Die Kameliendame ist das wichtigste Werk des Schriftstellers Alexandre Dumas des Jüngeren. Der Roman erzählt die tragische Liebesgeschichte zwischen der Mätresse Marguerite Gautier und dem jungen Armand Duval.

  4. 10. Jan. 2024 · John Neumeier schuf 1978 nach Alexandre Dumas' Roman eines seiner bekanntesten Handlungsballette. Es schildert die Geschichte von Armand, einem Mann aus der besten Gesellschaft, der sich in die begehrte Kurtisane Marguerite verliebt. Trotz der Liebe, die sie auch für ihn empfindet, ist sie hin und her gerissen zwischen ihrem Leben im Luxus und ihren wahren Gefühlen – zumal sie ...

  5. Marguerite Gautier ist eine kleine Näherin, die es in Paris zur notorischen Kurtisane gebracht hat, mit einem luxuriösen Lebensstil, den ihre Liebhaber finanzieren, und dennoch beträchtlichen Schulden. Sie wird als Kameliendame bezeichnet, weil sie Kamelien liebt, weiße wie rote, die symbolische Bedeutung für sie haben.

  6. 7. Juni 2015 · Jahrhundert, rauschende Feste und Champagner: Marguerite Gautier ist die Königin der Pariser Halbwelt, schön und rätselhaft. Die einzigen Blumen, die sie entgegennimmt, sind Kamelien. Als der junge Bourgeois Armand Duval sich heftig in sie verliebt, gibt sie ihr freizügiges Leben auf.

  7. 1. Apr. 2024 · Hörbuch. Glanz, Leidenschaft und Verzweiflung im Paris des 19. Jahrhunderts: "Die Kameliendame" von Alexandre Dumas d. J. um die Kurtisane Marguerite ist Gesellschaftsbild und dramatische Liebesgeschichte zugleich. Gelesen von Dominik Freiberger.