Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was genau ist eigentlich der Kapitalismus? Wir erklären euch, wie die Weltanschauung entstand und was der Begriff "Kapitalismus" bedeutet.

  2. Der Kapitalismus ist eine Wirtschafts-und Gesellschaftsordnung, bei der Angebot und Nachfrage den Markt regulieren. Die Produktionsmittel (das Kapital) gehören wenigen Einzelpersonen. Dabei greift der Staat kaum oder gar nicht in die Ordnung ein.

  3. Der Begriff Kapitalismus beschreibt deshalb die heute existierende marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung der westlichen Industrieländer nicht richtig, da der Kapitalismus in seiner reinen Ausprägung seit Langem überholt ist.

  4. Was ist der Kapitalismus? Es kommt ganz darauf an, wen man fragt. Seit der Begriff geprägt wurde, haben viele Theoretiker versucht, ihn zu definieren – mit höchst unterschiedlichen Ergebnissen. Dazu kommt, dass es den Kapitalismus in der Reinform im Grunde nicht gibt.

  5. Kapitalismus ist ein Wort mit verschiedenen Bedeutungen. Vor allem geht es darum, wie in einem Land die Wirtschaft und die Gesellschaft funktionieren. Man sagt, der Kapitalismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.

  6. Max Weber versteht und erklärt den Kapitalismus als okzidentalen Rationalismus und stellt das in allen Gesellschaftsebenen umgreifende Rationalitätsstreben in den Mittelpunkt. Alle Entscheidungen im kapitalistischen System basieren auf Nutzen- bzw. Gewinnmaximierung.

  7. 10. Juni 2018 · Was ist Kapitalismus? von Britta Pawlak. In einem kapitalistischen System dürfen Menschen und Unternehmen Eigentum besitzen und mehr oder weniger frei darüber verfügen. Unternehmer sind auf einen möglichst großen Gewinn bedacht und entscheiden selbst, was sie herstellen. Gerd Altmann/ pixelio.de.