Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Der Bau der drei geplanten Fahrradbrücken wird sich deutlich verzögern. Das hat gleich mehrere Ursachen: Dem Bremer Amt für Straßen und Verkehr (ASV) fehlen unter anderem die Fachkräfte – also vor allem die Ingenieure, die sich mit Brückenbau und Statik auskennen.

  2. 14. Mai 2024 · Bis in die neunziger Jahre rollten amerikanische Straßenkreuzer in die Garlstedter Kaserne. Heute üben dort Soldaten einer Logistikschule der Bundeswehr Lkw-Fahrten unter Aquaplaning-Bedingungen. Und wo ab Ende der siebziger Jahre Panzer in der Heidelandschaft rollten und schossen, gammeln die Kriegsgeräte jetzt ausgeschlachtet ...

  3. 17. Mai 2024 · So müssen der Platz der Vereinten Nationen, Dahlmannstraße, Karl-Carstens-Straße von den Hausnummern 10-26 (Zufahrt zum Parkhaus WCCB und Tiefgarage Marriott ist möglich), Heussallee von den Hausnummern 7–11 und 20–40 sowie die Kurt-Schumacher-Straße von den Hausnummern 2-14 am 25.

  4. 26. Mai 2024 · Karl Carstens was a German politician who helped shape West Germany’s place in postwar Europe, serving as the republic’s president from 1979 to 1984. Carstens studied law and political science at the universities of Frankfurt, Munich, Königsberg, and Hamburg (LL.D., 1937). He joined the Nazi Party.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. 17. Mai 2024 · Die Brücke über die Ottendichler Straße ist die erste von insgesamt drei Brücken, die im Rahmen des Investitionsprojektes von der Messe München finanziert werden.

    • 089 94921112
    • Pressesprecher
    • willi.bock@messe-muenchen.de
    • Messe München Gmbh
  6. 24. Mai 2024 · Die Karl und Veronica Carstens-Stiftung fördert zwei Projekte mit insgesamt 720.000 Euro. Prof. Dr. Tobias Esch von der Universität Witten/Herdecke evaluiert einen speziell entwickelten Gesundheitsförderungskurs, der Menschen mit Multipler Sklerose (MS) dabei helfen soll, ihre Selbstwirksamkeit zu erhalten oder zurückzuerlangen. Dr.

  7. 16. Mai 2024 · Baubeschreibung. Aufgrund eines Lagerschadens musste die Bestandsbrücke aus dem Jahr 1969 durch einen Neubau ersetzt werden. Die Bestandsbrücke musste dabei mittels Pontons und SPMTs von den bestehenden Unterbauten gehoben und an Land gefahren werden.