Yahoo Suche Web Suche

  1. Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Juni 1374 – also vor 650 Jahren -- wurde auf Initiative von Kaiser Karl IV: im Rahmen eines Hoftages auf der Burg Tangermünde die feierliche Erbeinigung der Mark Brandenburg mit dem Königreich Böhmen vollzogen. Dieser Hoftag war durch die Anwesenheit namhafter geistlicher und weltlicher Persönlichkeiten aus deutschen Ländern ...

  2. 5. Mai 2024 · Zur Ausgabe der Autobiographie Karls IV. heißt es: „Der vorliegende Band beruht auf der 1979 im Verlag Fleischhauer & Spohn Stuttgart unter dem Titel VITA CAROLI QUARTI. DIE AUTOBIOGRAPHIE KARLS IV. erschienen Erstausgabe. Sie wurde für diese Neuausgabe um eine durch den Übersetzer Eugen Hillenbrand aktualisierte Einführung und eine von ...

  3. 13. Mai 2024 · Mai 2024. Eberhard Straub. 1 Kommentar. Olaf Rader porträtiert den römisch-deutschen Kaiser Karl IV. in den Wirren des 14. Jahrhunderts. Dabei versucht er den Leser im Häppchenstil den...

  4. Vor 3 Tagen · Hubert Karl erfüllte sich gerade einen großen Traum. Mit 66 lief er die komplette Route 66 mit ihren knapp 4000 Kilometern ab. Sein Ziel, es in 66 Tagen zu schaffen, misslang. Karl war deutlich ...

  5. 21. Mai 2024 · Durch seine Karriere hat er in Italien in einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Mailand eine neue Heimat gefunden, wo er bis zu seinem Tod am 20. Mai 2024 auch lebte. Schnellinger wurde 85 Jahre...

  6. en.wikipedia.org › wiki › CharlemagneCharlemagne - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Charlemagne [b] ( / ˈʃɑːrləmeɪn, ˌʃɑːrləˈmeɪn / SHAR-lə-mayn, -⁠MAYN; 2 April 748 [a] – 28 January 814) was King of the Franks from 768, King of the Lombards from 774, and Emperor of what is now known as the Carolingian Empire from 800, holding all these titles until his death in 814. Charlemagne succeeded in uniting the ...

  7. Vor einem Tag · Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion .