Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Damals gab es einen Strauß roter Rosen: Walter Schultheiß gemeinsam mit seiner Ehefrau Trudel Wulle an ihrem 90. Geburtstag im gemeinsamen Haus in Wildberg (Kreis Calw).

  2. 25. Mai 2024 · Er lebt weiterhin zu Hause in Wildberg (Kreis Calw), gemeinsam mit seinem Sohn Götz, dessen Ehefrau und seinen beiden fünf Jahre alten Enkelinnen (*Ende Sept. 2019).

  3. Vor 4 Tagen · Das Museum zur Geschichte Hohenheims befindet sich, malerisch gelegen, im Exotischen Garten der Universität. Herzog Carl Eugen von Württemberg und seine Frau Franziska von Hohenheim ließen dort von 1772 bis etwa 1790 das so genannte "Dörfle" mit zahlreichen mittelalterlich gestalteten Bauwerken und antiken Ruinen errichten.

  4. Vor 3 Tagen · Ein weithin sichtbares Denkmal der großen Liebe. Die 1820 bis 1824 gebaute Grabkapelle auf dem Württemberg „ist ein weithin sichtbares Denkmal der großen Liebe des 28-jährigen Königs Wilhelm I. von Württemberg zu seiner jung verstorbenen Ehefrau Katharina Pawlowna. Für ihre Grablege ließ er die Stammburg seines Hauses aus dem 11.

  5. 12. Mai 2024 · Porzellan, nach der über den zwei verschränkten C angebrachten Krone als Marke auch Kronenburger Porzellan genannt, aus der auf Veranlassung des Herzogs Karl Eugen von Württemberg durch Ringler 1758 gegründeten, bis 1824 bestehenden Fabrik zu Ludwigsburg stammendem Porzellan.

  6. 26. Mai 2024 · Karl Eugen und andere Württemberger 1785 lief die Verpfändung Bönnigheims an die Grafen von Stadion aus; Franz Conrad gab die Bönnigheimer Besitzungen dem Kurfürsten von Mainz zurück. Der Kaufinteressent stand schon bereit: Der Eigentümer der umliegenden Besitztümer, Herzog Karl Eugen von Württemberg, kaufte nun auch ...

  7. Vor 2 Tagen · In Bad Teinach-Zavelstein gibt es bei der Gemeinderatswahl am nächsten Sonntag, 9. Juni, keine Unechte Teilortswahl mehr. Diese hatte der Gemeinderat im Oktober des vergangenen Jahres abgeschafft.