Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Mai 2024 · Das Reichenauer Kloster war nicht nur kulturell, sondern auch politisch enorm wichtig. Kaiser Karl III. liegt hier etwa begraben. Für die Karolinger generell waren die Klöster bzw. deren...

  2. 21. Mai 2024 · Berühmtester Vertreter der Karolinger ist Karl der Große (Carolus Magnus, 747/748-814), der von 768-814 als König des Frankenreiches regierte und am 25. Dezember 800 unter Pabst Leo III. als erster westeuropäischer Herrscher seit der Antike die Kaiserwürde erlangte. Karl der Große führte im Zeitraum 772-804 die Sachsenkriege.

  3. Vor 6 Tagen · Karl III. der Dicke: 839-888: Karolinger: Alamannien (876), Italien (880), Ostfranken (882) Römischer Kaiser (881 in Rom von Papst Johannes VIII.) Karl III. war ein schwacher, weil kranker (vermutlich Epilepsie) König. Gegen die Raubzüge der Wikinger in das Rheinland (834-892) konnte auch er (wie auch seine Brüder) nichts entgegensetzen ...

  4. 21. Mai 2024 · Biografische Daten Karls d.Gr. Stammbaum der Karolinger; Itinerar Karls; Karl der Große in Ingelheim; Geburtsjahr Karls; Vorstellungen, Grabungen, Modelle; Der Bau des Palastes "Palatium" - Bedeutung und Verschwinden des Begriffs "Pfalz" Begriffsgeschichte bis heute; Hinkmar: Regierungen u. Reichsversammlungen; Einhard und Ingelheim ...

  5. 13. Mai 2024 · Jahrhundert. Als man im Hochmittelalter nichts mehr vom Aussehen und der Benutzung von Pfalzen der Karolinger- und Ottonenzeit wusste, verengte sich die Vorstellung von der Ingelheimer Pfalz auf die zur Burg gewordenen ehemaligen Regierungsgebäude, aus denen auch das Modell der sog. "Kaiserpfalz" im Museum entstand.

  6. Vor 6 Tagen · Nach einer Urkunde von 883, gestattete der ostfränkische König Karl III (auch der Dicke genannt) aus dem Geschlecht der Karolinger seinem Erzkanzler, Bischof Luitward des Klosters Reichenau, einen Tausch vorzunehmen. Karl der Dicke war im Übrigen weniger dick als kränklich.

  7. 14. Mai 2024 · Einführende Literatur: Pierre Riche: Die Karolinger. Eine Familie formt Europa. München 1991; Rudolf Schieffer: Die Karolinger. Stuttgart 4. Aufl. 2006; Kurt Flasch: Das philosophische Denken im Mittelalter. Von Augustin bis Machiavelli. Stuttgart 1986. Wolfgang Haubrichs: Die Anfänge. Versuche volkssprachiger Schriftlichkeit im frühen Mittelalter (ca. 700-1050/60). Frankfurt am Main u.a ...