Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2024 · Karl Liebknecht gehörte zu den Anführern der Revolutionäre im November 1918. Liebknecht rief die sozialistische Republik aus, doch war ihm Philipp Scheidemann zuvor gekommen mit der Ausrufung der "deutschen Republik", mit der eine parlamentarische Republik gemeint war. Zusammen mit Rosa Luxemburg gründete er den Spartakusbund und ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19181918 – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · 9. November: Ausrufung der Republik in Deutschland: Die Revolution erreicht Berlin: Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft die Republik aus, kurz darauf proklamiert Karl Liebknecht, der Führer des Spartakusbunds, die Räterepublik.

  3. Vor einem Tag · His dismissal led the USPD, Revolutionary Stewards and KPD chairmen Karl Liebknecht and Wilhelm Pieck to call for a demonstration the following day. On 5 January, as on 9 November 1918, hundreds of thousands of people poured into the centre of Berlin, many of them armed. In the afternoon, the train stations and the newspaper district with the ...

  4. 23. Mai 2024 · Sie drohten mit dem Sturz des Kurfürsten und der Ausrufung der Republik. Der Kurfürst gab allerdings nach und löste die „Garde du Corps“ auf. So konnte er im Amt bleiben. Nach 1866 verlor das...

  5. 17. Mai 2024 · Der Palast der Republik ist Gegenwart macht ab Mai 2024 auf 1.300 Quadratmetern Geschichte und Gegenwart des Palastes erlebbar. Zu sehen sind Objekte aus und zum Palast, Zeichnungen, Fotografien und Plakate, Audio- und Videointerviews aus dem Projekt „Erinnerungsarbeit im Humboldt Forum“ und partizipative Angebote.

  6. 19. Mai 2024 · 19.05.2024. Die Intention war unmissverständlich. Als die Mitglieder des Parlamentarischen Rates am 23. Mai 1949 das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verabschiedeten, machten sie in jeder nur denkbaren Weise deutlich, dass sie hier lediglich ein Provisorium auf den Weg bringen wollten.

  7. 22. Mai 2024 · Die Ausrufung der Republik bedeutete, dass es ein neues Staatoberhaupt gab. An die Stelle des Kaisers trat jetzt ein Präsident, der mit weitreichenden Vollmachten ausgestattet war. Der Reichspräsident übernahm damit die Rolle eines Ersatzkaisers.