Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Die Kommunistische Internationale an die Arbeiter aller Länder! Zum Jahrestag des Mordes an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg; Gruß an den skandinavischen Kongreß der Kommunisten und Linkssozialisten; An die Arbeiter und Bauern der Ukraine; Die Kommunistische Internationale über die ukrainischen Parteien

  2. Vor einem Tag · Und wir verehren umgekehrt einen Mann wie Karl Liebknecht, der am 2. Dezember 1914 als einziger Reichstagsabgeordneter den Mut hatte, gegen die Bewilligung des milliardenschweren Sondervermögens zur Kriegsfinanzierung zu stimmen. (Sein Engagement gegen den Krieg brachte ihm eine mehrjährige Zuchthausstrafe ein.)

  3. 13. Mai 2024 · Zwar liegt ein kürzerer Zeitungsbericht von der Rede Rosa Luxemburgs vor, doch der soll hier einmal außer Acht gelassen bleiben, die Referentin aus Berlin läuft – wie wohl immer in solcher Situation – zu großer Form auf. Ihr angekündigtes Thema waren „Grundsätze und Bestrebungen des Sozialismus“, sie habe, so wird ...

  4. Vor 18 Stunden · Das Wünschmann-Haus ist ein Wohn- und Geschäftshaus in der Karl-Liebknecht-Straße 8–14. In der Kuppel finden jetzt Kunst-Ausstellungen statt. In der Kuppel finden jetzt Kunst-Ausstellungen statt.

  5. Vor 5 Tagen · Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht erhielten kein Rederecht. Eine Mehrheit stimmte gemäß dem breiten Bevölkerungswillen für parlamentarische Wahlen zur Weimarer Nationalversammlung am 19. Januar 1919 und die Selbstauflösung der Arbeiterräte. [53]

  6. Vor 4 Tagen · Unser Lokal trägt den Namen „Rosa und Karl“ aus genau diesem Grund: Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht waren die beiden wichtigsten linken Anführer:innen der Arbeiter:innenklasse in Deutschland vor und während des Erstens Weltkriegs, bis sie im Verlauf der Revolution 1918/19 brutal ermordet wurden.

  7. 23. Mai 2024 · Berlin - Mit einem Staatsakt zwischen Reichstagsgebäude und Kanzleramt feiern die Spitzen von Staat und Gesellschaft am heutigen Donnerstag das Inkrafttreten des Grundgesetzes vor 75 Jahren. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (68, SPD), der den Staatsakt angeordnet hat, wird dabei die zentrale Rede halten. © Hendrik Schmidt ...