Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Vor 100 Jahren wurden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ermordet, und die junge Weimarer Republik kippte aus Furcht vor der Revolution in den Nationalismus.

  2. Vor 6 Tagen · Diese schlugen den Aufstand blutig nieder, und ihre Offiziere, die der extremen Rechten nahestanden, befahlen – wahrscheinlich unter Duldung Noskes und weiterer – darüber hinaus die Ermordung zahlreicher Politiker und Anhänger der KPD. Unter diesen waren Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht.

  3. 23. Mai 2024 · Berlin, 14. Januar 2018 – 99 Jahre nach der Ermordung von Rosa-Luxemburg und Karl Liebknecht. Trotz alledem! Von Arbeiterfotografie. Tausende waren am 14. Januar 2018 in Berlin auf der Straße. Denn: „Acht Menschen besitzen so viel, wie die ärmere Hälfte der Menschheit zusammen.

  4. 21. Mai 2024 · Nach dem Januaraufstand im Berlin des Jahres 1919 werden Karl Liebknecht und Wilhelm Pieck verschleppt und ermordetLuxemburg selbst entkommt wie durch ein Wunder und flieht ins Exil. Sie lernt dort James Joyce kennen, kehrt zurück nach Berlin und lässt sich, neben einem gewissen Adolf Hitler, zur Wahl des Reichspräsidenten ...

  5. www.k-p-d-online.de › index › kpdGeschichte (deutsch)

    22. Mai 2024 · Zu ihren Mitbegründern gehören Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg und Wilhelm Pieck. Die historischen Wurzeln der KPD reichen zurück bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, zum Bund der Kommunisten.

  6. Vor 2 Tagen · The famous Monument to Rosa Luxemburg and Karl Liebknecht, originally named Monument to the November Revolution (Revolutionsdenkmal) which was designed by pioneering modernist and later Bauhaus director Ludwig Mies van der Rohe and built in 1926 in Berlin-Lichtenberg and destroyed in 1935.

  7. 13. Mai 2024 · Released from prison by the German revolution (November 1918), Luxemburg and Liebknecht immediately began agitation to force the new order to the left. They exercised considerable influence on the public and were a contributing factor in a number of armed clashes in Berlin. As a result, Luxemburg was vilified as “Bloody Rosa” in the ...