Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Im Rahmen einer szenischen Lesung präsentiert Karl Markovics den "Leutnant Gustl" von Arthur Schnitzler in Millstatt. Der österreichische Star-Schauspieler und Regisseur Karl Markovics gastiert am 1.

  2. Vor 6 Tagen · Karl Markovics begann seine Karriere 1982 am Wiener Serapionstheater und machte sich als freier Theaterschauspieler einen Namen. Bekannt wurde er einem breiten Publikum als Bezirksinspektor Stockinger in den Serien „Kommissar Rex“ und „Stockinger“. Seine beeindruckende Filmkarriere umfasst über 50 Fernseh- und Kinoproduktionen, darunter „Hund und Katz“, „Hinterholz 8“, „Komm ...

  3. 26. Mai 2024 · The Armenian mezzo-soprano Stella Grigoryan and the well-known Austrian actor Karl Markovics presented some of Aznavour's best-known songs in French, German, and English, underlining the internationality and profound influence of his music.

  4. 14. Mai 2024 · Der Schauspieler Karl Markovics, bekannt aus der Serie Kommissar Rex oder unzähligen Filmen wie Die Fälscher, Nanga Parbat oder Der Fuchs, liest als Rezitator Texte von Großmeistern der heiteren österreichischen Literatur. Darunter Werke von international bekannten Autoren wie Josef Roth, Anton Kuh, Friedrich Torberg, Ernst Jandl ...

  5. 13. Mai 2024 · Als Hauptredner war der international bekannte Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor Karl Markovics zu Gast, der eindrückliche Worte fand: „Was wir als Nachgeborene tun können und müssen, ist nicht, uns schuldig zu fühlen, für etwas, das wir nicht getan haben; nicht einmal verantwortlich zu sein für etwas, wofür es zu ...

  6. 29. Mai 2024 · Programm „Dornbirn Klassik“ 2024/2025. Boulanger Trio – 9. Oktober 2024, 19.30 Uhr. PRO BRASS & Karl Markovics – 25. November 2024, 19:30 Uhr. Münchener Kammerorchester – 14. Jänner 2025, 19:30 Uhr. lautten compagney BERLIN & Rolando Villazón – 27. März 2025, 19.30 Uhr.

  7. 15. Mai 2024 · Erfolgsschauspieler Karl Markovics liest Texte des gebürtigen Leopoldstädter Schriftstellers Alfred Polgar (1873–1955), von zynisch und aberwitzig bis launig und nachdenklich, und beleuchtet dabei Licht- und Schattenseiten der menschlichen Existenz – musikalisch begleitet von der Vorarlberger Blech-Truppe Sonus Brass.