Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · Karl Martell konnte sich gegen konkurrierende Hausmeier durchsetzen (Schlacht von Vincy 717 und Schlacht bei Soissons 718/19). Er setzte nacheinander Merowinger als Schattenkönige ein, die aber über keine reale Macht verfügten (siehe Chlothar IV., Chilperich II. und Theuderich IV.; nach dem Tod Theuderichs IV. 737 ließ Karl den Königsthron ...

  2. 20. Mai 2024 · Im 6. Jahrhundert schrieb Bischof Gregor von Tours die Geschichte Frankreichs (genauer: Geschichte der Franken) in seiner Historia Francorum. 732 schlug Karl Martell die Mauren in der Schlacht von Tours und Poitiers vernichtend, sodass der Islam sich nicht weiter in Europa ausbreiten konnte. Am Ende des 8.

  3. 24. Mai 2024 · Karl Martell schlägt die Araber in Frankreich (Schlacht von Tours und Poitiers) und unterbindet dadurch die Verbreitung des Islams in Europa. Der deutsche König Karl der Große wird erst zum Frankenkönig, später (am 25.12.800) in Rom von Papst Leo III. zum römischen Kaiser gekrönt.

  4. 10. Mai 2024 · In this captivating Video, we delve into the legendary tale of Karl Martell, the Hammer of the Franks, whose bravery and valor changed the course of European history. Born into a world of...

    • 2 Min.
    • Laten Liber
  5. Vor 4 Tagen · Gedenkveranstaltung 215 Jahre Schlacht bei Eggmühl . Datum: 31.05.2024 09:00 Uhr: Ende: 01.06.2024 00:00 Uhr: Ort: Schlossgarten im Schloss Eggmühl Kirchplatz 1, 84069 Schierling Eggmühl : Veranstalter: Königlich Baierisches 5. Linien ...

  6. 24. Mai 2024 · Karl Martell: 688-741: fränkischer Hausmeier: Herrscher über Frankenland ohne Königstitel (717) Nach dem Tod von Pippin der Mittlere gewann Karl Martell den dreijährigen Nachfolgekampf u.a. gegen seine Stiefmutter Plektrud (die ihn sogar verhaften ließ). Nach der siegreichen Schlacht bei Vincy (717) vereinigte Karl das ...

  7. Vor 2 Tagen · Im Bündnis von „Kreuz und Schwert“ hatte der Frankenherrscher Karl Martell (688 bis 741) 13 „den militärischen, Bonifatius den geistlichen Teil der Aufgabe zu erledigen“. Das hieß, „zuerst wurde buchstäblich mit eiserner Zunge gepredigt. Kaum hatte man die Menschen mit Feuer und Schwert besiegt, machte man sich daran, ihnen Frieden, Nächstenliebe und Demut nahezulegen und dass ...