Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion .

  2. Vor einem Tag · Mai 1849 verlas Marx im überfüllten Gürzenich sein 'Manifest der Kommunistischen Partei', in dem die 'Geschichte aller bisherigen Gesellschaften' als 'Geschichte von Klassenkämpfen' bezeichnet wurde.“. So steht es in einem Artikel der Kölner LINKEN Gisela Stahlhofen und HP Fischer vom Mai 2018.

  3. 23. Mai 2024 · Marx-Studien 2 (1907) Die Nationalitätenfrage und die Sozialdemokratie, von Otto Bauer . Marx-Studien 3 (1910) Das Finanzkapital, von Rudolf Hilferding Die Wertlehre von Marx und Lassalle, von Tatiana Grigorivici . Marx-Studien 4-1 (1918) Die sozialistische idee der Befreiung bei Karl Marx, von Max Adler Der Marxismus in der Praxis, von Gustav ...

  4. 20. Mai 2024 · The Communist Manifesto, (“Manifesto of the Communist Party”), pamphlet (1848) written by Karl Marx and Friedrich Engels to serve as the platform of the Communist League. It became one of the principal programmatic statements of the European socialist and communist parties in the 19th and early 20th centuries.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. 23. Mai 2024 · Sendung: Hamburg Journal | 22.05.2024 | 19:30 Uhr 3 Min | Verfügbar bis 22.05.2026. In "Das Kapital" von 1867 fordert Marx eine klassenlose Gesellschaft. Das Besondere an dieser Erstausgabe: es...

  6. 13. Mai 2024 · Doch das erste Treffen zwischen den beiden verlief unerfreulich: Marx versuchte einen Freund von Engels aus der Redaktion zu drängen. Marx – damals noch kein Kommunist, sondern eher ein bürgerlicher Demokrat – schrieb in der „Rheinischen Zeitung“ gegen die preußische Zensur an und forderte uneingeschränkte Pressefreiheit.

  7. 17. Mai 2024 · German: Capital. Karl Marx. Das Kapital, one of the major works of the 19th-century economist and philosopher Karl Marx (1818–83), in which he expounded his theory of the capitalist system, its dynamism, and its tendencies toward self-destruction. He described his purpose as to lay bare “the economic law of motion of modern society.”