Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · 24. Dezember 2023. Karl Rahner war nicht nur ein theologischer Kirchenvater der Moderne, sondern auch ein überragender geistlicher Lehrer. Als solcher begleitet er Feinschwarz.net durch die Feiertage. Inspirationen für eine kitschfreie Weihnacht im Übergang zum neuen Jahr!

  2. Vor 2 Tagen · In diesem Beitrag verschränke ich Überlegungen Karl Rahners zur Entwicklung des Glaubens mit Überlegungen des philosophischen Pragmatismus, um zu zeigen, wie eine solche Entwicklungstheorie formuliert werden kann. In doppelter Abgrenzung zu einem Relativismus (demzufolge die gegenwärtige Gestalt des Glaubens kontingent ist) und einem Rationalismus (demzufolge eine bestimmte Gestalt des ...

  3. 26. Mai 2024 · Seinem Lehrer hat er in „Das absolute Geheimnis im Alltag entdecken. Zur spirituellen Theologie Karl Rahners“ 1994 ein kleines, aber feines Denkmal gesetzt. Über Karl Rahner hinaus hat Klinger nicht nur die existentielle sondern auch die gesellschaftlich-politische Dimension dieser anthropologischen Wende nachhaltig unterstrichen.

  4. 26. Mai 2024 · 29. November 2017. Ein theologiegeschichtlicher Meilenstein ist gesetzt: Die Gesamtausgabe der „Sämtlichen Werke“ von Karl Rahner ist abgeschlossen. Zeit für eine couragierte Neuentdeckung dieses katholischen Jahrhundertheologen, meint Roman Siebenrock. Der Textkorpus der Ausgabe der Sämtlichen Werke Karl Rahners SJ ist abgeschlossen.

  5. 26. Mai 2024 · Der katholische Glaube könnte eigentlich modern sein! Karl Rahners Beitrag für einen zeitgemäßen „katholischen Modernismus“ 250. Geburtstages der ersten Salonière in Berlin, Rahel Varnhagen; Mystiker, Journalist, Aufklärer, Theologe, Romantiker, aber immer: ein „Reisender“: Karl Philipp Moritz. Die Philosophen erschüttern.

  6. Vor 4 Tagen · Karl Rahner ist ein Jesuitentheologe mit internationaler Reputation. Er war auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil nicht nur persönlicher Berater von Kardinal Franz König, dem Erzbischof von Wien, sondern auch offiziell ernannten »Peritus«. Spuren seiner Zuarbeit finden sich in etlichen Konzilstexten. Man kann es nicht oft genug ...

  7. 7. Mai 2024 · Offenbar ist für viele Zeitgenoss:innen der äußere Ablauf, die Form, sehr wichtig, der Inhalt eher zweitrangig. Einer, der schon immer mehr auf die Botschaft wertlegte als auf das Äußere war der Theologe Eugen Biser (1918-2014), Nachfolger Karl Rahners an der Universität München. Für ihn ist das Christentum keine doktrinär ...