Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · 9. November 1918. Abgelöst von. Weimarer Republik. National­hymne. Keine Nationalhymne. ersatzweise Kaiserhymne: Heil dir im Siegerkranz. Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

  2. 15. Mai 2024 · 1871 war ein bedeutendes Jahr in der deutschen Geschichte: Das Deutsche Reich wurde gegründet – mit Kaiser Wilhelm I. als Staatsoberhaupt und Otto von Bismarck als erstem Reichskanzler. Aus 35 Fürstentümern und vier freien Städten war unter der Führung Preußens ein mächtiger Staat mitten in Europa entstanden.

  3. 13. Mai 2024 · IV B. Karte. Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war. Ab 1871 war es nur noch teilautonomer Bundesstaat innerhalb des Deutschen Kaiserreiches. Die Entstehung des Großherzogtums aus der Markgrafschaft bzw. dem Kurfürstentum Baden ...

  4. 22. Mai 2024 · Geschichte. Gründung: 1871. Ablösung: 19. Januar 1919 ( Friedensheer) Eisernes Kreuz als Erkennungszeichen für Flugzeuge sowie Panzer aus dem Deutschen Reich und aus Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg. Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918.

  5. 18. Mai 2024 · Welches Deutschland Umstürzler Prinz Reuß errichten wollte. Grenzen von 1871, ein wundersamer Schuldenerlass und eine Steuerreform – die Pläne von Reichsbürger Heinrich XIII. Prinz Reuß ...

  6. 22. Mai 2024 · Eine kurze Geschichte 1871–1918“ widerspricht: Es führt kein gerader Weg von der Kaiserkrönung in Versailles 1871 ins Hitler-Imperium. Katja Hoyer gibt einen Einführungs-Überblick ins ...

  7. 13. Mai 2024 · Eine kurze Geschichte 1871 - 1918". Katja Hoyer: „Im Kaiserreich. Eine kurze Geschichte 1871 – 1918“. Kuhlmann, Michael | 13. Mai 2024, 19:35 Uhr. Hören 06:37. Audio herunterladen. Andruck ...