Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Wie in einem Professorenhaushalt üblich, betrieb Katharina Luther eine Burse, die eine zusätzliche Einnahmequelle darstellte. Martin und Katharina Luther hatten drei Töchter und drei Söhne, die alle in Wittenberg geboren wurden:

    • English

      A 1526 portrait of Katharina von Bora, Luther's wife, by...

    • Pelagianismus

      Pelagianismus ist eine theologische Position im Christentum,...

    • Hüttenmeister

      Porträt von Hans Luder, Deckfarbe, Lucas Cranach d. Ä. 1527...

  2. 21. Mai 2024 · Melanchthon war zunächst nicht interessiert, er fürchtete um den Fortgang seiner Studien. Luther trat dann aber wohl in Melanchthons Auftrag als Brautwerber im Haus Krapp auf, einer Wittenberger Oberschichtfamilie. Der Tuchhändler und Bürgermeister Hans Krapp war bereits verstorben, die Witwe Katharina geb. Müntzer lebte noch ...

  3. Vor 3 Tagen · Ausschlaggebend dafür war sein Konflikt mit der Papstkirche: Da Heinrichs erste Ehe mit Katharina von Aragon keinen männlichen Thronfolger hervorgebracht hatte, strebte er deren Annullierung durch Papst Clemens VII. an. Als dieser das Ansinnen ablehnte, betrieb Heinrich, ursprünglich ein Gegner Luthers und der Reformation, die Trennung der ...

  4. 13. Mai 2024 · Samstag, ab 14 Uhr werden tausende Schaulustige dem großen historischen Festumzug mit Martin und Katharina und ihren über 2000 Hochzeitsgästen zujubeln, wenn sie durch die Wittenberger Altstadt ziehen. Im Laufe des Tages bis spät in die Nacht, bestimmen Sackpfeifen, Trommeln und Fanfaren das Programm. Stilbruch, Koenix und ...

  5. Vor einem Tag · Lothar Matthäus was born to Heinz (1930–2019) and Katharina (1931–2020) Matthäus. His father who was born in southern Silesia , fled west across the Oder during the Soviet invasion in 1944, then worked as a canteen manager, while his mother worked for Puma .

  6. 27. Mai 2024 · Katharina Luther, die Frau von Martin Luther, lebte vor rund 500 Jahren. Aber in Wittenberg zeigen Museumsführerinnen und -führer, wie die Menschen zur Zeit von Katharina und Martin gelebt haben und erzählen davon, wie die evangelische Kirche entstanden ist. Wer noch nichts über Fronleichnam vorhat. Wittenberg wär‘ doch ...