Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Vor 35 Jahren, am 4. Juni 1989, sagten die Polen „Nein“ zum alten System Die ersten zumindest teilweise demokratischen Wahlen nach 1945 leiteten eine neue Epoche in der jüngsten Geschichte Polens ein. Anders als beabsichtigt, war es der kommunistischen Regierung unter General Wojciech Jaruzelski nicht gelungen, nach der Verhängung des Kriegsrechts im Dezember 1981 oppositionelle

  2. en.wikipedia.org › wiki › KatowiceKatowice - Wikipedia

    Vor einem Tag · Katowice (then: Kattowitz) gained city status on 11 September 1865 in the Prussian Province of Silesia, by the act of the king Wilhelm I Hohenzollern. The city flourished due to large mineral (especially coal) deposits in the area.

  3. 24. Mai 2024 · Sie haben die wechselvolle Geschichte Schlesiens überlebt. Was ist vom feudalen Glanz geblieben? Ein Besuch an acht Orten. Von Daniela David, dpa. Teilen. Oppeln (dpa/tmn) – Die polnische...

  4. Vor 3 Tagen · Die Infrastruktur wurde weiter ausgebaut, so dass Lipine nicht nur von der Nähe zur 1846 erbauten Eisenbahnlinie Breslau–Kattowitz (Bahnhof in Schwientochlowitz) profitierte, sondern am 30. Dezember 1894 noch Anschluss an die Straßenbahnverbindung Zabrze–Königshütte erhielt. 1898 wurde der Ort schließlich mit einer ...

  5. Vor 5 Tagen · Katowice, located in southern Poland, is a city that is rich in history, culture, and stunning architectural marvels. With a population of over 290,000, it is one of the largest cities in the country and serves as the capital of the Silesian Voivodeship.

  6. 29. Mai 2024 · 1942 wird Ludwig „Lale“ Eisenberg in das Vernichtungslager Auschwitz eingeliefert. Auschwitz ist der deutsche Name der polnischen Kleinstadt Oświęcim, die zwischen den Städten Kattowitz und Krakau liegt. Es handelte sich dabei um das größte deutsche Konzentrationslager zur Zeit des Nationalsozialismus.

  7. 25. Mai 2024 · Alstom will den Wagenrohbau angeblich an seinen Billig-Kosten-Standort Kattowitz in Polen verlagern. Das will der Tagesspiegel erfahren haben. Demnach soll in Görlitz Mitte 2026 die Fertigung auslaufen. Der Standort Bautzen werde Produktionskapazität verlieren.