Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Download im iCal-Format. 1918Aufstand der Matrosen Dokumentarfilm · D 2017 · 89 Minuten. Die Geschichte des Kieler Matrosenaufstands am Ende des Ersten Weltkriegs: Diese revolutionäre Bewegung im November 1918 führte zum Sturz der Monarchie sowie zum Ende des Ersten Weltkriegs.

  2. 23. Mai 2024 · 28) widmen sich folgenden, nicht weniger spannenden Themen aus der ereignisreichen Preetzer Geschichte: Martin Rackwitz stellt den Kieler Matrosenaufstand von 1918 und den Umsturz in Preetz dar; Klaus-Volker Köster gibt einen Rückblick, über die wissenschaftlich begleiteten Exkursionen des Heimatvereins von 1985 bis 2019; Dirk ...

  3. 15. Mai 2024 · Das Elend im Ersten Weltkrieg, der Kieler Matrosenaufstand 1918, bei dem Inger mit der Revolution marschiert, spielen in der Geschichte eine Rolle. „Danach fährt sie zur Volksabstimmung auf...

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19181918 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Oktober: Der Beschluss der deutschen Marineleitung, „in letzter Minute“ noch eine Entscheidungsschlacht gegen die Royal Navy zu suchen, löst den Kieler Matrosenaufstand aus. 2. November: Bayerns Landtag und die Staatsregierung vereinbaren mit Zustimmung von König Ludwig III. verbindlich die Umwandlung des Königreichs Bayern ...

  5. Vor 6 Tagen · Der Einsatzbefehl zur Entscheidungsschlacht auf See wurde erst gegeben, als die Oberste Heeresleitung den Krieg verlorengegeben hatte, und führte zum Kieler Matrosenaufstand, der wiederum Auslöser der Novemberrevolution war. Inhaltsverzeichnis. 1 Strategische Konstellation. 1.1 Vorgeschichte. 1.2 Distanzblockade.

  6. de.wikipedia.org › wiki › KielKiel – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Mit dem Kieler Matrosenaufstand begann am 3. November 1918 eine Revolution, die maßgeblich zum Ende des Ersten Weltkriegs beitrug. Am 3. November 1918 erhoben sich dort die Matrosen, gründeten nach einem spontanen Gefecht mit regierungstreuen Truppen am 4.

  7. Vor 3 Tagen · The revolution began in late October 1918 with a sailors' mutiny centered at Kiel. Within a week, workers' and soldiers' councils were in control of government and military institutions across most of the Reich. On 9 November, Germany was declared a republic.