Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Kommas können Leben retten - oder zumindest große Missverständnisse vermeiden. Glaubt ihr nicht? Hier gibt's zehn Beispiele zum Schmunzeln! 1. Verbot oder Aufforderung? Was denn nun - sollen wir den Computer ausschalten oder nicht? Der obere Satz sagt Zweiteres, der untere Ersteres. Wir sind verwirrt! 2. Wenn Satzzeichen Leben retten.

  2. 2. Mai 2024 · Die Zeichensetzung ist davon abhängig, wo der Begleitsatz steht: Vorangestellter Begleitsatz. Nachgestellter Begleitsatz. Eingeschobener Begleitsatz. In allen drei Fällen musst du aber immer vor und nach der wörtlichen Rede doppelte Anführungszeichen setzen. Vorangestellter Begleitsatz. Der vorangestellte Begleitsatz steht vor der wörtlichen Rede.

  3. 20. Mai 2024 · Direkte Rede Komma. Du setzt ein Komma vor den Begleitsatz, wenn dieser nach der direkten Rede folgt. Es handelt sich dann um einen nachgestellten Begleitsatz. Beispiel: Komma vor nachgestelltem Begleitsatz „Sena, welche Kaffeesorte magst du am liebsten?“, fragte Momo.

  4. Vor 6 Tagen · Du setzt kein Komma vor ‚bis‘, wenn ‚bis‘ für Folgendes verwendet wird: Ende eines Zeitabschnitts (in einem Hauptsatz) räumliche Distanz. Ausnahme am Satzanfang oder in der Satzmitte. Obergrenze. Du setzt freiwillig ein Komma vor ‚bis‘, wenn mit ‚bis‘ eine Ausnahme am Satzende ausgedrückt wird. Übersicht über die ...

  5. Vor 6 Tagen · Ein Komma kann die Bedeutung von Sätzen völlig überraschend verändern. Diese Liste mit Beispielen zeigt, dass Kommasetzung in der deutschen Sprache wichtig ist!

    • Kira Urschinger
    • October 17, 2023
  6. Vor 15 Stunden · Es kommt nie vor, dass ich mein Deutschbuch zerreiße. Nicht trennbar bedeutet, dass du zum Beispiel nicht sagen kannst: Ich reiße mein Mathebuch zer. Nein! Dieser Satz ist definitiv falsch, da du dieses Präfix nicht vom Verbstamm reißen trennen darfst. Kennst du eigentlich andere Verben mit einem untrennbaren Präfix?

  7. 13. Mai 2024 · 1 Kommentar. Dichterseele. 14.05.2024, 00:25. Ein Komma wird gesetzt, wenn vor der Aufzählung (durch das und) ein Nebensatz eingefügt wird. Beispiel: "Ich ging mit meinem Hund spazieren, der übermütig herumsprang, und traf einen Bekannten." Weitere Antworten zeigen. Ähnliche Fragen. „Danke gleichfalls“ mit Komma oder ohne?