Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  2. Vor 2 Tagen · Paul Bauwens-Adenauer, 1953 in Köln geboren, wirkt als Architekt und Unternehmer und ist Enkel des ersten Deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer. IPPEN.MEDIA-Gastautor Michael Hirz war u.a. Programm-Geschäftsführer und Moderator beim Politik-Sender Phoenix. Jetzt ist Michael Hirz freier Journalist, Kommunikationsberater und sitzt im ...

  3. Vor 5 Tagen · Konrad Hermann Joseph Adenauer ( German: [ˈkɔnʁaːt ˈʔaːdənaʊɐ] ⓘ; 5 January 1876 – 19 April 1967) was a German statesman who served as the first chancellor of the Federal Republic of Germany from 1949 to 1963.

  4. Vor 4 Tagen · Mt 18 Jahren lernt Gussie den 19 Jahre älteren Konrad Adenauer, Oberbürgermeister von Köln, kennen und heiratet ihn. Es ist Adenauers zweite Ehe. Seine erste Frau war gestorben und hat drei gemeinsame Kinder hinterlassen, denen Gussie eine liebevolle Mutter wurde. Sie selbst hat noch 5 Kinder bekommen.

  5. 1. Juni 2024 · Deutschland müsse deshalb die treibende Kraft der europäischen Integration sein. „Europa ist das Wichtigste, nicht Deutschland.“. Paul Bauwens-Adenauer, 1953 in Köln geboren, wirkt als Architekt und Unternehmer und ist Enkel des ersten Deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer.

  6. 1. Juni 2024 · Als Konrad Adenauer am 19. April 1967 starb, da ging eine Ära zu Ende – und Nordrhein-Westfalen sah sich auf einmal vor eine große Bewährungsprobe gestellt. Die Beisetzungsfeierlichkeiten, die am 22. April begannen, wurden zum ersten internationalen Großereignis der Bundesrepublik.

  7. Vor einem Tag · Der Resonanzraum der Reichsbürger ist jedoch deutlich größer: Einer repräsentativen Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung zufolge zeigen fünf Prozent der Deutschen eine Nähe zu Reichsbürger ...