Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Constantine I [g] (27 February c. 272 – 22 May 337), also known as Constantine the Great, was a Roman emperor from AD 306 to 337 and the first Roman emperor to convert to Christianity.

  2. Vor 4 Tagen · Zwei Päpste erhielten den Titel eines Kirchenlehrers: Gregor I. und Leo der Große. Zwischen dem Jahr 33, dem Beginn des Pontifikats des Petrus, und dem Jahr 2013, dem Ende des Pontifikats Benedikts XVI., liegen 1980 Jahre.

  3. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    Vor 5 Tagen · Wir schreiben das Jahr 326 nach Christus. Ganz Rom bereitet sich auf das zwanzigjährige Regierungsjubiläum von Kaiser Konstantin vor, dem Alleinherrscher, dem Unbesiegbaren. Aus dem ganzen Reich sind die Gäste geladen, allen voran die kaiserliche Familie.

  4. Vor 2 Tagen · Während des Pontifikats des Afrikaners Milziades garantierten die Kaiser Konstantin und Licinus 313 n.Chr. den Christen die volle Freiheit der Religionsausübung. Im Jahr darauf wurde Silvester Papst. Unter ihm wurde Rom christlich und es wurden die großen christlichen Basiliken errichtet.

  5. Vor 3 Tagen · Der deutsche Adel war bis 1919 eine gesellschaftlich privilegierte Bevölkerungsgruppe. Insbesondere übten Angehörige des Adels in den meisten deutschen Territorien die Herrschaft aus oder waren maßgeblich an ihr beteiligt. Der deutsche Adel war aufgrund der territorialen Zersplitterung sehr heterogen. Eine Darstellung bzw. Beschreibung ...

  6. Vor 5 Tagen · 787 Karl unternimmt einen Feldzug in Süditalien, empfängt dort Gesandte aus Byzanz und weigert sich, seine Tochter Rotrud Kaiser Konstantin VI. von Byzanz zur Frau zu geben. Ostern feiert er in Rom. Im Dezember kommt er nach Ingelheim , feiert hier Weihnachten und bleibt zum Überwintern .

  7. Vor 3 Tagen · Karolingerzeit und die "Kaiserpfalz". Biografische Daten Karls d.Gr. Stammbaum der Karolinger. Itinerar Karls. Karl der Große in Ingelheim. Geburtsjahr Karls. Vorstellungen, Grabungen, Modelle. Der Bau des Palastes. "Palatium" - Bedeutung und Verschwinden des Begriffs.