Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Die KPD fällt nicht unter das Verbot der KPD 1956 in der alten BRD. Die KPD bekennt sich zur Existenz des Sozialismus in der DDR und den anderen Staaten in Osteuropa und der Sowjetunion. Sie stellt den durch die Konterrevolution in diesen Staaten zerstörten Sozialismus nicht als Versuch dar, für sie war er Realität.

  2. Vor 5 Tagen · Die Deutsche Kommunistische Partei ( DKP) ist eine 1968 in der Bundesrepublik Deutschland gegründete kommunistische Kleinpartei. Aufgrund personeller Kontinuitäten und inhaltlicher Gemeinsamkeiten mit der 1956 verbotenen KPD gilt sie als deren maßgebliche Nachfolgeorganisation.

  3. 24. Mai 2024 · Wie abhängig der Wählerwille von der jeweils aktuellen Lage war, zeigt der Ausgang der Wahlen im Dezember 1924, als die KPD Verluste vorwiegend zu Gunsten der SPD hinnehmen musste. Zusammengenommen verlor das Lager der Arbeiterparteien (USPD, MSPD, KPD) von 1919 (45,5 %) bis Dezember 1924 (34,9 %) insgesamt beträchtlich an Rückhalt.

  4. 9. Mai 2024 · Weniger bekannt ist mittlerweile, dass nach 1945 eine regelrechte Kommunistenjagd stattfand. 1951 hatte die Bundesregierung einen Antrag auf Verbot der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) gestellt, dem das Bundesverfassungsgericht am 17. August 1956 durch ein Urteil stattgab.

  5. 24. Mai 2024 · Die im Januar 1990 noch in der DDR wiedergegründete KPD fällt nicht unter das Verbot der KPD vom 17.08.1956 in der alten BRD. Wir treten jedoch für die sofortige Aufhebung dieses Verbots ein. Die KPD wurde seit ihrer Wiedergründung 1990 zur Teilnahme an allen Wahlen zum Deutschen Bundestag und zu den Landtagen als legale Partei ...

  6. 18. Mai 2024 · In dem zu Grunde liegenden Fall beantragte die Bundesregierung vor dem Bundesverfassungsgericht im November 1951 die Feststellung, dass die im Dezember 1918/Januar 1919 gegründete Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) verfassungswidrig sei und daher verboten werden müsse.

  7. Vor 6 Tagen · Ernst Thälmann, der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Deutschlands und des Roten Frontkämpferbundes, der Reichstagsabgeordnete, der konsequente und mutige Vorkämpfer gegen Faschismus und imperialistischen Krieg, wurde in der Nacht zum 18. August 1944 von einem Kommando der Gestapo im Krematorium des Konzentrationslagers Buchenwald feige ...