Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Mai 2024 · Im Juli 1898 ihres Kindes vollkommen klarzustellen. Bald darauf wurde sie jedoch ermordet. Leider sind sämtliche Personen, die um das Geheimnis gewußt haben, bereits gestorben, so daß die ...

  2. Vor 5 Tagen · 1889 beging ihr Sohn, der damals 30-jährige Kronprinz Rudolf in seinem Jagdschloss Mayerling Selbstmord. Elisabeth erholte sich nicht mehr von diesem Schicksalsschlag und versank in Schwermut. Elisabeth suchte stets die Schuld bei den Anderen, so auch nach dem Tode ihres einzigen Sohnes.

  3. www.pressreader.com › germany › sachsische-zeitung-riesaSparen mit Karte - PressReader

    25. Mai 2024 · Und zu einem Kloster, das es ohne dieses Ereignis gar nicht gäbe. „Hier hat sich am 30. Jänner 1889 die Tragödie ereignet“, sagt Regina, Mutter Piorin des Karmel Mayerling, mit bedeutungs­voller Miene. Die Tragödie, so wird allenthalb­en das Ableben von Kronprinz Rudolf und Baronesse Mary Vetsera beschriebe­n.

  4. 5. Mai 2024 · Hoffnung verband sich mit der Person des Kronprinzen Rudolf und nach dessen Tod mit dem neuen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand (1863-1914). Sarajevo. Dem Attentat von Sarajevo, das eine diplomatische Krise und letztendlich den Ersten Weltkrieg auslöste, ist ein eigener Ausstellungsbereich gewidmet. Hier befindet sich einer der Höhepunkte ...

  5. Vor 6 Tagen · Unterwegs erzählen Schilder G’schichten aus dem Wienerwald; viele ranken sich natürlich um Kronprinz Rudolf und mögliche Gründe für seinen Selbstmord. Spätestens bei der Ankunft in Baden sind dann alle trüben Gedanken wieder vertrieben. Der Kurort ist ein Bilderbuchstädtchen aus der Zeit des Biedermeier, die meisten Villen ...

  6. 4. Mai 2024 · 13:32 Uhr. Was tun mit einer Frau, die behauptet, in Wahrheit die Enkeltochter von Kronprinz Rudolf zu sein? Weißgelockt und hochwohlgeboren, mit einem Gesicht „wie eine gepuderte Rosine“ sitzt...

  7. 4. Mai 2024 · as tun mit einer Frau, die behauptet, in Wahrheit die Enkeltocht­er von Kronprinz Rudolf zu sein? Weißgelock­t und hochwohlge­boren, mit einem Gesicht „wie eine gepuderte Rosine“sitzt sie eines Tages in der Wirtsstube eines Provinzgas­thauses und beginnt nach und nach ihre Lebensgesc­hichte zu erzählen. Das ist die ...