Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Juni 2024 · In der Liste der Kulturdenkmale in Borna sind die Kulturdenkmale der sächsischen Stadt Borna verzeichnet, die bis April 2024 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale).

  2. 9. Juni 2024 · Das Dinterdenkmal am Dinterplatz ist aus rotem Granit gefertigt. Gesetzt wurde es im Frühjahr 1898 als „König-Albert-Denkmal“. Auf dem noch vorhandenen Sockel war eine Bronzebüste des Monarchen platziert, um die sich eine seltsame Geschichte rankt:

  3. 2. Juni 2024 · Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung. Sevicedaten. Dienstag – Donnerstag 10.00 bis 17.00 Uhr. Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr. Sonnabend / Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr. Am 02.06. von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Museumspädagogische Angebote auf Anfrage und mit Anmeldung möglich.

  4. www.museum-borna.deAktuelles

    2. Juni 2024 · Wo: Stadtkulturhaus Borna, Sachsenallee 47, 04552 Borna Eintritt: 3,00 € (Vereinsmitglieder frei) Mit der politischen Wende 1989 verloren sie mit einem Schlag an Bedeutung – Bildwerke der baubezogenen Kunst.

  5. 28. Mai 2024 · Suchst du die schönsten Schlösser und Burgen rund um Borna? Dann schau dir die 14 Favoriten unserer Community an – und plan dein nächstes Abenteuer mit komoot.

  6. www.borna.de › Adressen › Stadtkulturhaus-Borna-1Stadtkulturhaus Borna

    6. Juni 2024 · Adresse: Stadtkulturhaus Borna. Sachsenallee 47. 04552 Borna. Position auf der Google-Map anzeigen. 03433 2097-60. stadtkulturhaus@borna.de. www.stadtkulturhaus-borna.de.

  7. 2. Juni 2024 · "Die blauen Reiter" Seit 2003 kann im Dachgeschoss des Torhauses die Ausstellung über das Königlich Sächsische Karabinier-Regiment besucht werden. Die „Blauen Reiter" prägten fast 100 Jahre das Bild der Stadt Borna. Sie waren ein wirtschaftliches, aber auch kulturelles Standbein für die Stadt. Am 1.