Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · 20 Museen, Kunstvereine und weitere Institutionen bieten zur diesjährigen Nacht der Museen am 8. Juni Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen, Vorträge, Lesungen, Kurzfilme, Performances, viel Musik und besondere Aktionen für Kinder. Die Abschlussparty steigt von 22:30 Uhr an in der Cumberlandsche.

  2. Vor 3 Tagen · Das Vermittlungsprogramm zur Kunst im öffentlichen Raum „Kunst umgehen“ läuft auch in diesem Jahr wieder von Juni bis Oktober. Neu in diesem Jahr ist die Möglichkeit, Sonderführungen für maximal 20 Personen für Betriebsausflüge, Geburtstage oder andere Anlässe zu buchen.

  3. Vor 5 Tagen · Am 8. Juni feiert Hannover die Nacht der Museen. 20 Museen, Kunstvereine und weitere Institutionen öffnen ihre Türen für Besucher und bieten ein vielfältiges Programm. Führungen durch Sonderausstellungen, Vorträge, Lesungen, Kurzfilme, Performances, Musik und spezielle Aktionen für Kinder stehen auf dem Plan.

  4. Vor 3 Tagen · Literaturhaus Hannover e.V. Sophienstr. 2, 30159 Hannover. Tel. 0511 / 88 72 52. Vorverkauf: 0511 / 16 84 12 22

    • kunstverein hannover1
    • kunstverein hannover2
    • kunstverein hannover3
    • kunstverein hannover4
    • kunstverein hannover5
  5. 8. Mai 2024 · CHRISTIAN RETSCHLAG. HANNOVER – MONT VENTOUX. 20. November 2023. Am 17. November 2023 wurde der in Hannover lebende Künstler Christian Retschlag mit dem SPRENGEL PREIS 2023. NIEDERSACHSEN IN EUROPA ausgezeichnet, den die Niedersächsische Sparkassenstiftung und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur ...

  6. 4. Mai 2024 · THE MYTH OF NORMAL. Vom Gönnen und Können. © Grupa Ee. Das Projekt bringt Aspekte des Sports und breitere gesellschaftspolitische Fragen über drei Stränge der zeitgenössischen Kunst zusammen: Eine Gruppenausstellung im Kunstverein zeigt – angelehnt an Thesen des ungarisch-kanadischen Arztes Gabor Maté – unter dem Titel „The Myth of Normal.

  7. 22. Mai 2024 · In der kurzen Spanne ihrer künstlerischen Sichtbarkeit war Renate Weh in zahlreichen Gruppenausstellungen vertreten, u.a. in der Kunsthalle Nürnberg (1967, 1970,1976), dem Kunstverein Hannover (1969), dem Museum Fridericianum in Kassel (1969) oder dem Wallraf-Richartz Museum, Köln (1974). Diese Schauen waren – wie auch ihre Einzelausstellung im Museum Folkwang (1973) – meist von ihren ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach