Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · Von den prominenten Pazifisten waren zeitweise in Gefängnissen oder in Konzentrationslagern: Carl von Ossietzky, Fritz Küster, Gerhart Seger, Kurt Hiller, Oskar Stillich, Siegfried Kawerau und Paul Freiherr von Schoenaich. – Ins Ausland gingen […]

  2. 21. Mai 2024 · Mit Kurt Hiller griff ein anderer großer Unbequemer aus Weimars Zeiten die Verfassungsfrage bereits in den letzten Kriegsmonaten auf. In London erschien im Mai 1945 der von ihm herausgegebene Band After Nazism – Democracy? mit seinem Aufsatz „The Problem of Constitution “, der 2023 erstmals in deutscher Übersetzung publiziert wurde.

  3. Vor 6 Tagen · Das reichte von Gottfried Benn, Max Brod, Paul Scheerbart und Salomo Friedlaender über Alfred Lichtenstein, Kurt Hiller, René Schickele, Oskar Kanehl und Arthur Trebitsch bis zu Ludwig Rubiner, Paul Boldt, Martin Beradt, Ludwig Bäumer und Ferdinand Hardekopf. Das war ein großer Teil der literarischen Avantgarde.

  4. Vor 5 Tagen · Diese sind: „Im Kampf um das Judentum“, „Sozialismus im Zionismus“ und „Heidentum – Christentum – Judentum“. Vorher ist auf seinen Lebenslauf und die wichtigsten Bücher seines Gesamtwerkes einzugehen. Er hinterließ ein umfangreiches (81 Bücher, sehr zahlreiche Beiträge in Zeitschriften und Artikel in Tageszeitungen) und vielseitiges Werk.

  5. Vor 4 Tagen · Wie macht sie das nur? Erst im Januar hat Jemima Hiller ihr erstes Buch vorgestellt: das 364 Seiten starke Werk „Supposed to be Love“. Wenige Monate später legt die 28-Jährige mit der ...

  6. 16. Mai 2024 · Nach der Bekanntgabe eines amtlichen Neuentwurfes für ein Sexualstrafrecht im Jahr 1925 trat an dessen Stelle das unter Federführung Kurt Hillers arbeitende „Kartell für eine Reform des ...

  7. Vor 3 Tagen · „Eine einzige permanente Leichenschändung an Carl v. Ossietzky“, so Kurt Hiller über die Nachfolgezeitschrift in der DDR. Helmut Reinhardt, Chefredakteur des ostdt. Blättchens, zeichnet ein anderes Bild: eine „zugelassene Spielwiese der Intellektuellen“. iCal Datei