Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Der feindliche Bruder: Kurt Schumacher: Intentionen – Politik – Ergebnisse 1921 bis 1952. Zum Verhältnis von Sozialdemokraten und anderen Linken aus historischer und aktueller Sicht. Zum Verhältnis von Sozialdemokraten und anderen Linken aus historischer und aktueller Sicht.

  2. 10. Mai 2024 · Schumacher, ein charismatischer Redner und Kämpfer gegen Nationalsozialismus und Kommunismus, stirbt 1952, während Adenauers autoritärer Führungsstil die Westbindung und...

    • Ralf Zerback
  3. Vor 3 Tagen · The opposition leader Kurt Schumacher responded by labeling Adenauer "Chancellor of the Allies", accusing Adenauer of putting good relations with the West for the sake of the Cold War ahead of German national interests. After a year of negotiations, the Treaty of Paris was signed on 18 April 1951 establishing the European Coal and Steel Community.

  4. 10. Mai 2024 · Kurt Schumacher Damm bei Mc Donalds. U-Bahn: U6 Haltestelle Kurt Schumacher Platz. Bus: X21, M21, 128 Haltestelle Julius-Leber-Kaserne. Standort Hüpfburgen Familienpark am Kurt Schumacherdamm. Kurt Schumacher Damm neben dem Mc Donalds an der Autobahnauffahrt A 105 zur A 111. Kurt Schumacher Damm 38. 13405 Berlin Reinickendorf. Ticket-Hotline:

    • (511)
  5. 9. Mai 2024 · Lenins gelehriger Schüler. Ilko-Sascha Kowalczuk legt den zweiten Teil seiner Ulbricht-Biografie vor und zeichnet ihn als umtriebig und herrschaftstechnisch äußerst begabt. Walter Ulbricht hat ...

    • Stefan Mahlke
  6. Vor 5 Tagen · Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  7. 21. Mai 2024 · In seiner Polemik erinnert er an Kurt Schumacher, den ersten SPD-Parteichef nach dem Krieg,, den galligen Herbert Wehner, dessen Einwürfe im Bundestag oft Hinrichtungen des politischen Gegners sind, oder die Anfänge Bundeskanzlers Helmut Schmidt mit seiner berüchtigten „Schmidt-Schnauze“. Der Rote Feuerkopf ...