Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Der erwähnte Beitrag Tucholskys erschien unter einem seiner Pseudonyme, „Ignaz Wrobel“, in der Zeitschrift „Die Weltbühne“. Tucholsky verstand sich als Demokrat, als Linker, als ...

  2. 29. Mai 2024 · Übrigens: Der Name dieses Podcasts leitet sich von einem der fünf Pseudonyme Kurt Tucholskys ab: "Ignaz Wrobel". "Schnipsel" nannte Kurt Tucholsky (1890-1935) seine späten Aphorismen. Sein journalistisches, feuilletonistisches und lyrisches Gesamtwerk ist aber weit mehr als das: Ein hochintelligent-pointierter Kosmos seiner Zeit.

  3. 23. Mai 2024 · Kurt Tucholsky (1890-1935) war einer der bedeutendsten deutschen Satiriker und Gesellschaftskritiker des 20. Jahrhunderts. In den von Stadlober ausgewählten Texten geht es um die Unmöglichkeiten des menschlichen Umgangs: In Liebesdingen wie in Dingen des Hasses.

  4. 13. Mai 2024 · Die Texte Tucholskys, der unter vier Pseudonymen schrieb – auch um sich selbst zu schützen, nämlich Ignaz Wrobel (der Verfasser eines Mathebuchs), Theobald Tiger, Peter Panter und Kaspar Hauser.

  5. Vor 5 Tagen · Ergänzt wird die Textauswahl um ein Vor- und ein Nachwort von Robert Stadlober. Zudem erscheint bei Staatsakt eine gleichnamige LP mit Tucholsky-Vertonungen Stadlobers.

  6. 29. Mai 2024 · Tucholsky bediente in mehr als 2.500 publizistischen Texten– mitunter unter den Pseudonymen Ignaz Wrobel, Peter Panter, Theobald Tiger und Kaspar Hauser – ein breites journalistisches Spektrum von Polit-Satire über Feuilleton bis hin zu Chanson.

  7. 29. Mai 2024 · Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.