Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2024 · Als Franck-Hertz-Versuch wird das vorletzte Glied einer dreijährigen Serie von Experimenten bezeichnet, mit denen James Franck und Gustav Hertz untersuchten, wie viel Energie von einem Elektron bei einem Stoß mit einem Atom auf dieses übertragen wird.

    • Vergrößern

      24.09.2023 . ESO-Teleskope helfen bei der Lösung eines...

  2. 9. Mai 2024 · Die Existenz der angeregten stationären Zustände des Bohrschen Atommodells wurde 1913/1914 mit dem Franck-Hertz-Versuch nachgewiesen.

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › EnergieniveauEnergieniveau – Physik-Schule

    2. Mai 2024 · Energieaufnahme in das System kann nur durch Wechsel in ein höheres Energieniveau oder in das Kontinuum erfolgen. Dies geschieht beispielsweise durch Absorption eines Photons oder durch unelastischen Stoß eines Teilchens wie beim Franck-Hertz-Versuch.

  4. 17. Mai 2024 · ExperimentbeschreibungderPhysikSammlung-RWTHAachenUniversity At-02 Franck-Hertz-Versuch an Quecksilber DerdiskontinuierlicheEnergieverlustvonElektronenbeim

  5. 8. Mai 2024 · Klassen steht somit der oben genannte Online-Kurs „Radioaktivität“ zu Verfügung, für Schüler/innen der Grund- und Leistungskurse gibt es zusätzlich die bereits vorhandenen Experimente „Photoeffekt“ und „Franck-Hertz-Versuch“.

  6. 19. Mai 2024 · The Franck-Hertz Experiment makes it possible to observe the quantization of energy states in an atom.

  7. Vor 4 Tagen · Theory. James Franck and Gustav Hertz conducted an experiment in 1914, which demonstrated the existence of excited states in mercury atoms. It confirms the prediction of quantum theory that electrons occupy only discrete, quantized energy states. This experiment supports Bohr model of atom.