Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Mai hielt Heidegger seine erste öffentliche Rede bei der Gedenkfeier für den zehnten Todestag des von den Nationalsozialisten zum Märtyrer verklärten Albert Leo Schlageter, eines ehemaligen Studenten der Universität Freiburg, der 1923 Bombenanschläge gegen die französische Ruhrbesetzung als Freikorpsler durchgeführt hatte.

  2. 28. Mai 2024 · Schönau. Anlässlich des Todestags von Albert Leo Schlageter waren Vertreter einer rechtsextremen Kleinstpartei in Schönau. Sie haben ein Zitat des Freikorpskämpfers verbreitet – die Stadt ...

  3. 28. Mai 2024 · Eine von der Bundeszentrale für politische Bildung als rechtsextrem eingeschätzte Kleinpartei mit „stark neonazistischem Profil“ hat am Sonntag in Schönau Schildchen mit einem staatsfeindlichen...

  4. 27. Mai 2024 · In einem Teil des Düsseldorfer Nordfriedhofs befand sich die Hinrichtungs- und spätere Gedenkstätte „Golzheimer Heide“. Dort wurde vor 100 Jahren der deutsche Freiheitskämpfer Albert Leo Schlageter am 26. Mai 1923 von den französischen Besatzungstruppen ermordet.

  5. 27. Mai 2024 · Albert Leo Schlageter wird am 12. August 1894 in Schönau im Schwarzwald als sechstes von insgesamt elf Kindern einer bodenständigen Bauernfamilie geboren. Der junge Schlageter besucht die Volksschule und lernt in seiner Freizeit nicht nur seine Badische Heimat durch zahlreiche Ausflüge kennen und lieben, sondern eignet sich als ...

  6. 28. Mai 2024 · Todestag von Albert Leo Schlageter veröffentlichte Hanns Johst 1933 sein gleichnamiges Schauspiel in vier Akten beim Albert Langen / Georg Müller-Verlag in München. Erstmals zum Geburtstag des Reichskanzlers Adolf Hitler am 20. April 1933 in Berlin uraufgeführt und dort bereits unter tosendem Applaus und Ovationen gefeiert ...

  7. Vor 4 Tagen · Anläßlich seines 101. Todestages versammelten sich nationalrevolutionäre Aktivisten am Gabe Schlageters in Schönau, um einem der größten Söhne des deutschen Volkes in einer ehrenvollen Zeremonie zu gedenken. Albert Leo Schlageter wurde 1894 als Sohn einer katholischen Bauernfamilie in Schönau im südbadischen Wiesental im Schwarzwald ...