Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2024 · Ein Schutzpatron ist in der katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen, der anglikanischen Kirche und in manchen islamisch geprägten Gegenden Kleinasiens ein Heiliger, der in bestimmten Anliegen bevorzugt angerufen wird.

  2. 12. Mai 2024 · Mit 18 Jahren trat Leopold in Venedig in den Kapuzinerorden ein und wurde 1890 zum Priester geweiht. Sein eigentlicher Wunsch, die Ost- und die Westkirche zu versöhnen, verzögerte sich damit zunächst. Denn die Ordensoberen teilten seine Vision von Ökumene nicht.

  3. Vor 3 Tagen · Der Stephansdom (eigentlich Dom- und Metropolitankirche zu St. Stephan und allen Heiligen) am Wiener Stephansplatz ( Bezirk Innere Stadt) ist seit 1365 Domkirche (Sitz eines Domkapitels ), seit 1469/1479 Kathedrale (Bischofssitz) und seit 1723 Metropolitankirche des Erzbischofs von Wien.

  4. Vor 2 Tagen · Markgraf Leopold III. der Heilige, Landespatron von Österreich, Wien und Niederösterreich, Klostergründer in Österreich mit dem Stift Klosterneuburg, siehe Christianisierung Niederösterreichs (Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum, um 1490) 1156 wurde Ostarrichi zum Herzogtum Österreich erklärt, welches später bis ins 18.

  5. Vor 5 Tagen · Die anstelle einer Holzkapelle in spätgotischem Stil erbaute Pfarrkirche von Vorderstoder, ausgestattet mit einem schönen Netzrippengewölbe, wurde am 15. August des Jahres 1507 geweiht und dem damals neuesten österreichischen Heiligen, Markgraf Leopold III. gewidmet.

  6. 9. Mai 2024 · Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen.

  7. 21. Mai 2024 · Röhrig 1985. Autor/in, Herausgeber/in. Amt der Niederösterreichischen Landesregierung. Titel. Der heilige Leopold in der Kunst. Veröffentlichung. in Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, ed., Der Heilige Leopold, Landesfürst und Staatssymbol [Exhib. Cat. Stift Klosterneuburg] Ort der Veröffentlichung. Vienna. Jahr der Veröffentlichung.