Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Mai 2024 · März 1861 wurde König Viktor Emanuel II. von Sardinien-Piemont aus dem Haus Savoyen im ersten gesamtitalienischen italienischen Parlament zum König von Italien ausgerufen. [10] Nach der Vereinigung Italiens kam es zu erneuten Spannungen zwischen Monarchisten und Republikanern.

  2. Vor 2 Tagen · Italien hatte sich weitgehend von der Reichspolitik abgekoppelt, was sich auch darin zeigt, dass erst 1310 bis 1313 ein König, Heinrich VII., zur Kaiserkrönung nach Italien zog, wo er zunächst überwiegend freundlich empfangen wurde und sogar teilweise als „Friedensbringer“ betrachtet wurde (so etwa von Dante und Dino Compagni), bevor ...

  3. 25. Mai 2024 · Daraufhin schloss Italien am 3. Mai 1915 mit den Alliierten einen Geheimvertrag, der ihm die geforderten Gebiete in Tirol, am Isonzo und in Dalmatien zusprach, wenn es innerhalb von vier Wochen der Donaumonarchie den Krieg erklärte. Infolgedessen trat Italien am 4. Mai 1915 aus dem Dreibund aus und erklärte am 23.

  4. Vor 5 Tagen · Am 26. Mai 1805 wurde Napoleon im Mailänder Dom mit der Eisernen Krone der Langobarden zum König von Italien gekrönt. Napoleon als König von Rom (Porträt von Andrea Appiani, Heeresgeschichtliches Museum) Dritter Koalitionskrieg. Diese Krönungen führten zu weiteren Konflikten in den internationalen Beziehungen.

  5. 8. Mai 2024 · Der „Tortellini-König“ und ein Graf liefern sich bizarren Nachbarschaftsstreit. Am Gardasee in Italien streiten zwei illustre Persönlichkeiten um ein historisches Anwesen. 8. Mai 2024, 10:00 ...

  6. Vor 4 Tagen · 28.05.2024, 17:35 Uhr. Königin Letizia sorgt in letzter Zeit immer wieder für Fragezeichen bezüglich ihres Gesundheitszustandes. Bei ihrem aktuellen Auftritt fallen drei Details auf, die die...

  7. 25. Mai 2024 · Rudolf II. (* um 880 (~ 905); † 11. Juli 937) war Herzog, später König von Hochburgund (912–937) und König von Italien (922–926), begraben in Saint-Maurice. Er zählt zu den Nationalkönigen Italiens.