Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2024 · Juni ab 12Uhr bis Donnerstag den 29 Juni finden mal wieder die Hochschulwahlen statt. Gewählt werden die neuen Vertreter:innen der Fachschaft Jura an der LMU für die Amtszeit vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024. Damit ihr einen besseren Einblick bekommt wen ihr da überhaupt wählt und […] weiterlesen. Von Deliah Herbstritt.

  2. 23. Mai 2024 · Studieren in München. Aktuelle Meldungen bei Studis Online | Newsletter. Studienführer: Geowissenschaften studieren (24.05.2024) Studienführer: Psychologie studieren (24.05.2024) Betriebswirt:in werden (23.05.2024) Hochschulen 🏛. Forum München. Studentenjobs.

  3. 3. Mai 2024 · Jurist Nikola Nikolic ist blind. Er kommt aus Serbien und promoviert derzeit an der LMU. Wie er das Studium mit Behinderung gemeistert hat und wie Unis und Kanzleien inklusiver werden können, erzählt er im Interview mit Vanessa M. Rolke.

  4. 20. Mai 2024 · Das Grundstudium umfasst drei Semester und endet mit Bestehen der Zwischenprüfung. Ablauf. In den drei Hauptgebieten Privatrecht, Strafrecht und Staatsrecht werden Grundkurse angeboten, die sich jeweils über zwei Semester erstrecken. Im Rahmen der Grundkurse werden jeweils zwei Klausuren angeboten, von denen eine zu bestehen ist ...

  5. 7. Mai 2024 · Im Sommersemester 2024 organisiert das Studienbüro der Juristischen Fakultät erstmalig eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel "recht unrecht nationalsozialismus". Mit Ausnahme des Museumsbesuchs am 26.4. ist die Teilnahme an allen Veranstaltungen kostenlos. Studierende werden gebeten, sich in den Moodle-Kurs der Veranstaltung einzuschreiben:

  6. 20. Mai 2024 · Wintersemester (3. Semester) NUR noch im Wintersemester (5. Semester) Eine Klausur in der . Vorlesung „Vertragliche Schuldverhältnisse mit Vertragsgestaltung “ Eine von beiden Klausuren . Wintersemester (3. Semester) Sommersemester (4. Semester) oder. Wintersemester (5. Semester) Eine Klausur in der Vorlesung „Sachenrecht ...

  7. 16. Mai 2024 · 16.5.2024 | Prof. Dr. Arnd Koch: "Nationalsozialistisches Strafrecht" Termin: Do.: 18:15 Uhr. 16. Mai 2024. Ort: Hörsaal A 140 Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München. Nationalsozialistisches Strafrecht steht für völkisches Denken, Materialisierung („Recht statt Formalismus“), extreme Subjektivierung und unnachsichtige Härte.