Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Die Dr. Ludwig Wolde Stiftung kann ab 01. Oktober 2024 für jeweils maximal 12 Monate Stipendien von voraussichtlich bis zu 350 Euro pro Monat an Studierende, „die für ihr Studienfach in besonderer Weise geeignet erscheinen“ vergeben.

  2. 21. Mai 2024 · Die Dr. Ludwig Wolde Stiftung kann ab 01. Oktober 2024 für jeweils maximal 12 Monate Stipendien von voraussichtlich bis zu 350 Euro pro Monat an Studierende, „die für ihr Studienfach in besonderer Weise geeignet erscheinen“ vergeben.

  3. 6. Juni 2024 · Unsere Ambulanz bietet Reise- und Impfberatung sowie einen telefonischen Konsiliardienst für Ärzte in Praxis und Klinik an. Außerdem klären wir ab, ob bei Ihnen eine tropenmedizinische Erkrankung oder parasitäre Infektion vorliegt. >>.

  4. 28. Mai 2024 · Mai 2024 um 17:00 Uhr fand in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München, die mit zahlreichen Gästen überfüllt war, die feierliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stefanos Athanasiou, dem seit dem 1. August 2023 neuen Lehrstuhlinhaber für Systematische Theologie (Dogmatik, Ethik, Ökumenische Theologie) an der Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie, statt. Mit ...

  5. Vor 4 Tagen · Paläontologie: Neue fossile Fischgattung entdeckt. LMU-Paläontologen haben eine neue Gattung fossiler Süßwassergrundeln identifiziert und evolutionäre Geheimnisse einer Millionen Jahre alten Linie enthüllt.

  6. Vor 3 Tagen · Zentrale Bedeutung hatte die Keynote von Prof. Klaus Töpfer sowie die anschließende Diskussionsrunde, zu der - nach dem kurzfristigen Ausfall der zweiten Referentin - der Soziologe Prof. Dr. Stephan Lessenich (LMU München), Gründungsmitglied des Kleinen Konvents der Schader-Stiftung, und das Stiftungsratsmitglied Brigitte Zypries, seinerzeit Parlamentarische Staatssekretärin im ...

  7. Vor 3 Tagen · Das stressigste Studium überhaupt? Das Studium ist in Grund- und Hauptstudium gegliedert. Im Grundstudium wird man zum Allround Wissenschaftler ausgebildet. Neben hauptsächlich chemischen Inhalten wird man innerhalb von 4 Semestern zum wandelnden Lexikon für Physik, Biologie und Mathe.