Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Gemäß Lobbyregistergesetz sind Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter verpflichtet, alle Interessen- und Vorhabenbereiche, zu denen sie Interessenvertretung betreiben oder betreiben wollen, anzugeben. Hierdurch wird eine bessere Zuordnung der Tätigkeiten des betreffenden Interessenvertreters oder der betreffenden ...

  2. 16. Mai 2024 · Zehn Beobachtungen zu Lobbyismus und Lobbyregulierung in der EU. Im neuen EU-Lobbyreport 2024 beleuchten wir, wie es um den Lobbyismus steht und wie um die Bemühungen, ihn demokratisch zu kontrollieren. Berechnet auf Basis von www.lobbyfacts.eu.

  3. 6. Mai 2024 · Lobbyismus. Eine Liste mit Sponsoren und Ausstellern finden Sie am Ende des Textes. Wenn CDU, CSU, SPD, FDP und Grüne einen Parteitag ausrichten, richten sie immer auch eine Messe aus. Vor dem Sitzungssaal reiht sich dann ein Stand an den nächsten, an denen Unternehmen und Verbände mit dem Publikum in Kontakt kommen wollen.

  4. 6. Mai 2024 · Laut einem am Montag von Transparency International EU veröffentlichten Bericht verdienen die Abgeordneten des Europäischen Parlaments zusammen mehr als 8,6 Millionen Euro pro Jahr mit externen...

    • Jack Schickler
    • 2 Min.
  5. 16. Mai 2024 · 1 Soziallobbying als interessengeleitete Politikberatung: Rat gegen Einfluss. Lobbying funktioniert als Tausch. Politik und Sozialwirtschaft bzw. Soziale Arbeit haben einander etwas zu bieten und wollen etwas voneinander (vgl. Abb. 7.1 ). Abb. 7.1. Lobbying als Tauschgeschäft. (Eigene Darstellung) Full size image.

  6. 20. Mai 2024 · 1) Die Strategien der Lobbyisten. 1.1) Persönliche Netzwerke sind wichtig. 1.2) Beratungs-Aufträge für Unternehmen. 1.3) Mit Jobs locken. 2) Fehlende Transparenz und lasche Gesetze. 3) Konzerne haben extrem viel Einfluss auf die EU-Politik. 4) 4 Maßnahmen gegen einseitigen Lobbyismus.

  7. 16. Mai 2024 · Welche Lobbyoptionen offenstehen, wie Lobbying einzusetzen ist, wer sich in einem Thema überhaupt engagiert und wie die Auseinandersetzung geführt wird, ist wesentlich davon abhängig, welche Erwartungen, Hoffnungen und Befürchtungen die Handelnden mit Blick auf die zu verhandelnden und zu entscheidenden Politikinhalte hegen.