Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lothar de Maizière [ də mɛˈzjɛʀ] (* 2. März 1940 in Nordhausen) ist ein deutscher Jurist, Musiker und ehemaliger Politiker ( CDU ), der vom 12. April bis 2. Oktober 1990 als erster demokratisch gewählter und zugleich letzter Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik amtierte.

  2. Biografie. Lothar de Maizière wurde am 2. März 1940 in Nordhausen als Sohn eines Rechtsanwalts französischer Abstammung geboren. Er wuchs in Berlin auf und besuchte im Ostteil der Stadt das Gymnasium, das er 1958 mit dem Abitur abschloss. Bereits zwei Jahre zuvor war er in die CDU der DDR eingetreten.

  3. 2. März 2024 · Lothar de Maizière ist ein deutscher Politiker, der der erste demokratisch gewählte und zugleich letzte Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik (DDR, 1990) war. Er wurde am 2. März 1940 in Nordhausen geboren und feierte in diesem Jahr seinen 84. Geburtstag.

  4. Geschichte der CDU. © dpa-Report. Lothar de Maizière. Jurist, Ministerpräsident der DDR, Bundesminister 2. März 1940 Nordhausen. von Ulrike Hospes. Es waren die turbulenten Monate der Jahre 1989 und 1990, die Lothar de Maizière, einen Mann der leisen Töne, in das Licht der Weltpolitik spülten.

  5. Lothar de Maizière [ də mɛˈzjɛʀ] (* 2. März 1940 in Nordhausen) ist ein deutscher Jurist, Musiker und ehemaliger Politiker, der vom 12. April bis 2. Oktober 1990 als erster demokratisch gewählter und zugleich letzter Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik amtierte.

  6. 25. Jan. 2007 · Geboren am 2. März 1940 in Nordhausen. Studium an der Musikhochschule in Ostberlin. Studium der Jurisprudenz. 1976 Aufnahme in das Kollegium der Rechtsanwälte in Ostberlin. Eintritt in die Ost-CDU...

  7. Lothar d e Maizière [ də mɛˈzjɛʀ] (* 2. März 1940 i n Nordhausen) i st ein deutscher Jurist, Musiker u nd ehemaliger Politiker, d er vom 12. April b is 2. Oktober 1990 a ls erster demokratisch gewählter u nd zugleich letzter Ministerpräsident d er Deutschen Demokratischen Republik amtierte.