Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Salomé was one of the most provocative and unconventional women writers in Germany at the turn of the twentieth century, producing both literary works and essays on topics of religion, philosophy, sexuality, and psychoanalysis.

  2. 30. Mai 2024 · Dean’s Undergraduate Research Award (DURA) recipient Madeleine Schmitz translated Ma. Ein Porträt, one of the rare first editions of Lou Andreas-Salomés works housed by Special Collections.

  3. 28. Mai 2024 · Nachdem ihr Traum eines geschwisterlich-intellektuellen Dreierbunds gescheitert war, ließ sich Lou von Salomé 1882 mit Rée in Berlin nieder. 1887 heiratete sie den Göttinger Orientalistikprofessor Friedrich Carl Andreas (1846-1930), mit dem sie eine lebenslange platonische Ehe führte. 1897 begegnete sie Rainer Maria Rilke, ihre ...

  4. Vor 3 Tagen · »Ich möchte dir ein Liebes schenken, das dich mir zur Vertrauten macht« – mit diesen Versen beginnt Rilke die Liebesgedichte für seine Angebetete, die Schriftstellerin Lou Andreas-Salomé. Es war eine Liebe, die beide überwältigte, später zerbrach und in eine intensive Freundschaft mündete.

  5. de.book-info.com › catalog › Biografien+&+ErinnerungenAndreas-Salomé, Lou

    24. Mai 2024 · Lou Andreas-Salome (Autor/-in), Inge Weber (Herausgeberin) MedienEdition Welsch , 2006 [ CD-ROM ] [ Deutsch ] 8.) » … als käm ich heim zu Vater und Schwester«

  6. 16. Mai 2024 · In May 1897 Rilke met Lou Andreas-Salomé, who shortly became his mistress. Lou, 36 years of age, was from St. Petersburg, the daughter of a Russian general and a German mother. In her youth she had been wooed by, and refused, the philosopher Friedrich Nietzsche; 10 years before her meeting with Rilke she had married a German ...

  7. 13. Mai 2024 · Pendant un quart de siècle, de 1912 à 1936, Sigmund FREUD et Lou ANDREAS-SALOMÉ, l’amie de Friedrich Nietzche et du poète Rainer Maria Rilke, entretinrent une correspondance assidue. De leurs lettres se dégage un sentiment d’humanité authentique et de générosité de cœur.