Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Ludwig Erhard hätte sich weder bei der gegen Widerstände durchgesetzten diplomatischen Anerkennung Israels am 12.Mai 1965 und noch weniger bei der für ihn so bewegenden Reise nach Israel im Jahr 1967 vorstellen können, dass die Auslöschung des Staates Israel ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod wieder die Debatten in Deutschland und weltweit bestimmen.

  2. www.lesejury.de › thies-claussen › buecherLudwig Erhard | Lesejury

    Vor 5 Tagen · Die Soziale Marktwirtschaft ist und bleibt ein Erfolgsmodell und ist weiterhin hochaktuell. Die vorliegende Biografie beschreibt das Leben und die politische Lebensleistung von Ludwig Erhard und stellt die Frage, an welche neuen Herausforderungen die Soziale Marktwirtschaft heute angepasst werden muss. Weitere Formate. Paperback 19,90 €.

  3. 17. Mai 2024 · Man wünscht sich heute für die heutigen Herausforderungen genau den marktwirtschaftlichen Optimismus, der Ludwig Erhard auszeichnete – fernab von den angsterfüllten Zukunftsszenarien, die derzeit die gesellschaftlichen Debatten beherrschen.

  4. Vor 4 Tagen · Die Monopolkommission, einst von Ludwig Erhard erdacht, stellte sich gegen Eon, Tengelmann, Deutsche Bahn und die Buchpreisbindung. Nun wird sie 50 Jahre alt. Achim Wambach erinnert an den...

  5. Vor 3 Tagen · Sie bietet eine bewusst knapp gehaltene Auswahl hervorragender und repräsentativer Gedichte der über 100 wichtigsten Lyrikerinnen und Lyriker deutscher Sprache aus einem Zeitraum von über zwölf Jahrhunderten.

  6. Vor einem Tag · Der Sonne kann man trotzdem auch öfter begegnen. Christian Morgensterns „Lied der Sonne“ ist in manchem Kinderliederheft enthalten. Johann Wilhelm Ludwig Gleim feierte zu seiner Zeit, im 18. Jahrhundert, mit seinen patriotischen Gedichten große Erfolge, Komponisten wie Mozart und Haydn vertonten Werke von ihm. „An die Sonne“ ist in ...

  7. Vor einem Tag · Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – In Hamburg haben am Freitagnachmittag nach Polizeiangaben über 10.000 Menschen gegen Rechtsextremismus demonstriert. Die Veranstalter, zu denen unter anderem der DGB Hamburg, Fridays for Future und die Nordkirche zählen, sprechen von 30.000 Teilnehmern. Der Demonstrationszug unter dem Motto ...