Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Ernst Ludwig Julius von Lenthe: 1744: Hannover: 1812: Hannover: Diplomat und Jurist Christian Rudolf Karl Wichmann: 1744: Hannover: 1800: Celle: evangelisch-lutherischer Geistlicher und Pädagoge Christian Ludwig von Hake: 1745: Hannover: 1818: Stade: Jurist und Staatsminister Luise Mejer: 1746: Hannover: 1786: Meldorf: Frau des Dichters ...

  2. Vor 6 Tagen · Bereits einen Monat später stiftete Georg V. im Exil die Langensalza-Medaille „für alle, welche in dieser Schlacht tapfer, aber ohne Erfolg gekämpft haben“. 1867 wurde die Medaille durch Preußische Kabinettorder in der Provinz Hannover anerkannt. Eine Geste, die aber den Zorn vieler Hannoveraner nicht dämpfen konnte. Foto: HMH/R ...

  3. 16. Mai 2024 · Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Blog-Archiv 2023. Baustellen-Blog Südschnellweg. Landwehrkreisel bis zu den Bahnbrücken vor dem Seelhorster Kreuz in Hannover. Bildrechte: NLStBV. 16.05.2024. Maulwurf auf Gefahrensuche? Am Straßendamm im Westen und bei den Gewässerbrücken ziehen sich in diesen Tagen Reihen kleiner Erdhaufen entlang.

  4. de.wikipedia.org › wiki › HannoverHannover – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Hannover war ab 1636 welfische Residenzstadt, ab 1692 Residenz des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg und ab 1814 Hauptstadt des Königreichs Hannover. Von 1714 bis 1837 bestand die Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover, wonach Hannovers Monarchen auch gleichzeitig die Könige Großbritanniens waren.

  5. 7. Mai 2024 · Die Blaulichtmeile kehrt 2024 zurück und bietet am Sonntag, den 2. Juni 2024, von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine aufregende Präsentation der „Blaulichtorganisationen“ der Landeshauptstadt Hannover.

  6. 3. Mai 2024 · Wir sind in Hannover, Celle und Umgebung seit über 160 Jahren das Fachkrankenhaus für die Seele und eine große Einrichtung der Eingliederungshilfe. Die Menschen, um die wir uns kümmern, sind einzigartig. Unser Angebot ist es auch. Rudolf-Wahrendorff-Str. 22 31319 Sehnde. Telefonzentrale. 05132 90-0. Klinikum.

  7. Vor einem Tag · Das Pamphlet richtet sich vor allem gegen den nationalliberalen Gegenkandidaten Friedrich Hammacher, der nichtsdestoweniger trotzdem den Wahlkreis gewann. Die Reichstagswahl 1878 war die Wahl zum 4. Deutschen Reichstag. Sie fand am 30. Juli 1878 statt. Aufgrund der Umstände ist sie auch als Attentatswahl bekannt.