Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Mai 1814 jedoch endet die Franzosenzeit in Hamburg. Die französischen Streitkräfte sind zu diesem Zeitpunkt arg dezimiert, weil alliierte Einheiten einen Belagerungsring rund um die Stadt ...

  2. Vor 2 Tagen · Hätte der bornierte Ludwig XVI. auf Mirabeau gehört, wäre viel Blutvergießen vermieden worden. Foto: Verlag *** Mit großer erzählerischer Kraft und analytischem Sachverstand beleuchtet ...

  3. 17. Mai 2024 · Als Louis XV. im Jahr 1774 starb, bestieg Marie-Antoinettes Ehemann den Thron und sie wurde zur Königin von Frankreich. Dieser Aufstieg brachte eine neue Welle von Verantwortlichkeiten und Erwartungen mit sich. Als Königin war Marie Antoinette nicht nur die Frau des Monarchen, sondern auch eine zentrale Figur am französischen Hof ...

  4. 24. Mai 2024 · In Frankreich wird der erst fünfjährige Ludwig XV. (1710-1774) zum König ausgerufen. Dem „Vielgeliebten“ (franz.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Louis_XVILouis XVI - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Louis XVI (Louis Auguste; French: [lwi sɛːz]; 23 August 1754 – 21 January 1793) was the last king of France before the fall of the monarchy during the French Revolution . The son of Louis, Dauphin of France (17291765) (son and heir-apparent of King Louis XV ), and Maria Josepha of Saxony, Louis became the new Dauphin when his father died in 1765.

  6. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    Vor 5 Tagen · Die Dokumentation "Ein Tag in Paris 1775" entführt die Zuschauer in die Zeit von Ludwig XVI., dem letzten Vertreter der französischen Sonnenkönige. 14 Jahre vor der Revolution steckt Frankreich finanziell und politisch in der Krise. Während ein Großteil der Bevölkerung arm ist und unter der Willkür ihres Herrschers ebenso leidet wie unter seiner Verschwendungssucht, wird das Bürgertum ...

  7. Vor 5 Tagen · Ludwig XVI. genehmigte 1786 einen Ausbau der Stadt, der dessen Fläche vierfachte, die Einwohnerzahl betrug 1789 etwa 20.000, in dieser Zeit wurde auch das Theater der Stadt erbaut. Die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika beförderte den Handel zusätzlich, sodass Le Havre, nach Nantes, zum zweitgrößten Hafen Frankreichs aufstieg.