Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Mai 2024 · Mariana Teixeira, Feministische Standpunkttheorie und die Relevanz von LukácsGeschichte und Klassenbewusstsein zum 100. Jubiläum. Titus Stahl, Begründung epistemischer Privilegien: Eine Rekonstruktion von Lukács‘ Standpunkttheorie. Richard Westerman, Das Problem des Standpunkts. 15.30 – 17.00 Uhr. Keynote. Moderator ...

    • lukacs geschichte und klassenbewusstsein pdf1
    • lukacs geschichte und klassenbewusstsein pdf2
    • lukacs geschichte und klassenbewusstsein pdf3
    • lukacs geschichte und klassenbewusstsein pdf4
    • lukacs geschichte und klassenbewusstsein pdf5
  2. 17. Mai 2024 · Karl Lauschke: „Die Gegenwart als Werden erfassen“. Inhalt, politischer Kontext und Rezeption von Georg Lukács‘ Geschichte und Klassenbewusstsein, Münster: Westfälisches Dampfboot 2023, 528 Seiten, 38 Euro, ISBN 978-3-89691-085-1

  3. Vor 2 Tagen · L’évolution politique de Lukacs 1909-1929 [Georg Lukács: From Romanticism to Bolshevism] (Paris: Presses Universitaires de France, 1976), p. 126; Georg Lukács. Geschichte und Klassenbewußtsein: Studien über marxistische Dialektik [History and Class Consciousness. Studies in Marxist Dialectics]. Berlin: Malik Verlag, 1923.

  4. 23. Mai 2024 · Anlässlich des 100. Todestags sowie der 100-jährigen Wiederkehr von Lukács’ intellektuellem Porträt des russischen Revolutionärs, das unter dem schlichten Titel “Lenin” 1924 kurz nach dessen Tod erschien, lohnt sich der Blick auf das sehr eigenwillige Lenin-Bild des ungarischen Philosophen.

  5. 16. Mai 2024 · Informationen zum Titel »Werke: Band 1 (1902-1918), Teilband 1 (1902-1913)« von Georg Lukács aus der Reihe »Georg Lukács. Werke« [mit Inhaltsverzeichnis und Verfügbarkeitsabfrage]

  6. 23. Mai 2024 · Im Vortrag geht Rüdiger Dannemann der Frage nach, welche Stärken Lukács an Person und Werk des „Volkstribunen“ und Meisters „revolutionärer Realpolitik“ ausmacht – in den zwanziger Jahren und darüber hinaus bis hin zur erst postum publizierten Demokratisierungsschrift.

  7. 10. Mai 2024 · Vor hundert Jahren, 1923, erinnerte einer der Mitbegründer und bedeutendsten Vertreter des Neomarxismus, Georg Lukács, in „Geschichte und Klassenbewußtsein“ an dieses Ziel: „Der revolutionäre Sieg des Proletariats ist also nicht wie bei früheren Klassen die unmittelbare Verwirklichung des gesellschaftlich gegebenen Seins ...