Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Am 16. Mai 2023 wäre Manfred Stolpe 88 Jahre alt geworden. Er verstarb im Dezember 2019 nach langer, schwerer Krankheit. Der ehemalige Ministerpräsident des Landes Brandenburg hat die Stiftung als langjähriges Mitglied des Stiftungsrates und über viele Jahre auch als ihr stellvertretender Vorsitzender begleitet und geprägt. Die ...

  2. 16. Mai 2024 · Sie stehen kurz vor der goldenen Hochzeit und kämpfen zusammen gegen den Krebs: Manfred Stolpe (73) und seine Ehefrau Ingrid (71). In ihrem gemeinsamen Buch* schildern die Ärztin und der...

  3. Vor einem Tag · Angeblich sei vor über 20 Jahren Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) von Berlins Regierendem Bürgermeister Eberhard Diepgen und Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann (beide CDU) überstimmt worden. »Dafür finden sich in den Unterlagen keine Anhaltspunkte«, sagte Stefke. Vielmehr sei erkennbar, dass Brandenburg sich für seine Zustimmung zum Standort Schönefeld entschädigen lassen ...

  4. Vor 2 Tagen · Da entsprechend dem Grundgesetz ein Bundesland einheitlich abstimmen muss, fragte Wowereit anschließend den anwesenden Ministerpräsidenten des Landes Manfred Stolpe. Dieser antwortete taktisch interessant: „Als Ministerpräsident erkläre ich Ja“. Obwohl der Unions-Vertreter, Innenminister Jörg Schönbohm, noch einmal ungefragt dazwischenrief: „Herr Präsident, Sie kennen meine ...

  5. Vor 3 Tagen · Manfred Stolpe sei nicht überstimmt worden, sondern vielmehr zur entscheidenden Sitzung nach Bonn gefahren, um noch mehr Kompensation für den Flughafenbau für das Land Brandenburg herauszuholen.

  6. Vor einem Tag · Die Idee sei ihm bei einem Winterspaziergang in den 90er Jahren gekommen, so Hasso Plattner. Er wollte ein IT-Institut schaffen, das anders sei. Schließlich habe er mit dem damaligen Ministerpräsidenten Brandenburgs Manfred Stolpe nach einer Fernseh-Diskussionsrunde über diese Idee gesprochen. "Und dann ging´s los."

  7. 24. Mai 2024 · Sie kennen die F.C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz seit vielen Jahren als zuverlässige Partnerin und Förderin von Projekten, engagiert und aktiv für ein tolerantes und weltoffenes Miteinander. Die Stiftung wurde 2001 im Gedenken an die Opfer und Überlebenden des nationalsozialistischen Terrorregimes von Dr. Friedrich Christian Flick gegründet ...