Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · 20. August 2019. Die Theater- und Filmschauspielerin Margit Carstensen erhält den diesjährigen Götz-George-Preis für ihr Lebenswerk. Das berichten zahlreiche Medien, darunter Spiegel online. Der von der Götz-George-Stiftung initiierte und mit 10.000 Euro dotierte Preis wird in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben.

    • Spielfeld
  2. 18. Mai 2024 · MoMA. Film. 2 past. Die Dritte Generation (The Third Generation). 1979. West Germany. Written and directed by Rainer Werner Fassbinder. With Harry Baer, Hark Bohm, Margit Carstensen, Bulle Ogier. DCP courtesy Janus Films. In German, English, French; English subtitles. 111 min.

  3. 22. Mai 2024 · Inhalt. Regisseur Oskar Röhler erzählt in diesem Film die Geschichte dreier höchst ungleicher Brüder: Da wäre der Politiker und Familienvater Werner, hinter dessen Heile-Welt-Fassade sich ein völlig zerrüttetes Familienleben verbirgt; dann gibt es da noch den sexsüchtigen Voyeur und Bibliothekar Hans-Jörg. Und natürlich Agnes – sie ...

  4. 17. Mai 2024 · A: The film features Margit Carstensen, Hanna Schygulla, and Irm Hermann in the main roles. Q: What is the storyline of The Bitter Tears of Petra von Kant? A: The movie follows Petra von Kant, a successful but emotionally unstable fashion designer, and her tumultuous relationships with various women.

  5. 19. Mai 2024 · Die Schauspielerin Margit Carstensen ist tot. Sie starb am Donnerstag im Alter von 83 Jahren in einem Krankenhaus in Heide (Schleswig-Holstein), wie ihre Agentin unter Berufung auf die Familie am...

  6. Vor 6 Tagen · : Margit Carstensen mit 83 Jahren gestorben Bekanntheit erlangte sie vor allem durch ihre Rollen in Produktionen von Rainer Werner Fassbinder in den 1970er-Jahren. Artikel vom: 2.6.2023

  7. 23. Mai 2024 · Margit Carstensen, für die Fassbinder das Stück schrieb, führt sich als Mode schöpfende Titelheldin gekonnt theatralisch zwischen Schaufenster-Puppen auf. Und was in wohl dosierter Aufregung kaputt geht, sind ein paar Illusionen und ein Kaffee-Service, auf das Petra von Kant wütend trampelt.