Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Am 22. November 1918 dankte der Großherzog offiziell ab und führte seitdem als Chef des Hauses Baden den Namen Markgraf von Baden. Diese Abdankung erfolgte auch im Namen seines erbberechtigten Vetters Prinz Max von Baden, welcher am 9. November als Reichskanzler eigenmächtig die Abdankung des Kaisers Wilhelm II. verkündet hatte.

  2. Vor 2 Tagen · Klatsch und Tratsch in Rastatt Rastatt um 1720 - Markgraf Ludwig Wilhelm ist tot, Baden wird von seiner Witwe Sybilla Augusta reagiert. Aktuell ist Madame auf einer Wallfahrt. Eine gute Gelegenheit für Kammerzofe Charlotte dem Schlossalltag zu entfliehen und auf eigene Faust die Stadt zu erkunden. Vieles hat sich verändert, viele ...

  3. 4. Mai 2024 · Baden-Baden, Erbprinz Ferdinand Maximilian von; Baden-Baden, Markgraf Eduard Fortunatus von; Baden-Baden, Markgraf Leopold Wilhelm von; Baden-Baden, Markgraf Wilhelm von; Baden-Durlach, Markgraf Ernst Friedrich von; Baden-Durlach, Markgraf Friedrich V. Magnus von; Baden-Durlach, Markgraf Friedrich VI. von; Baden-Durlach, Markgraf Georg ...

  4. Vor 3 Tagen · Vor 150 Jahren fuhr der erste Zug von Calw nach Pforzheim. Aus diesem Anlass wird am 1. Juni die Calwer Bahnanlage, im Modell, der Öffentlichkeit im Kesselhaus der ehemaligen Deckenfabrik gezeigt.

  5. Vor 7 Stunden · Das größte Baudenkmal in Rastatt ist das Residenzschloss, die älteste Barockresidenz am Oberrhein. Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden ließ das Schloss nach Vorbild des Schloss Versailles erbauen. Rossi-Haus Historische Route Rastatt Station 2: Rossi-Haus. Nur zwei der ehemaligen Kavaliershäuser sind erhalten. Eins davon ist das ...

  6. de.wikisource.org › wiki › BadenBaden – Wikisource

    23. Mai 2024 · Kriegs- und Staatsschriften des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden. Karlsruhe 1850 Internet Archive = Google; Politische Correspondenz Karl Friedrichs von Baden 1783–1806, herausgegeben von der Badischen Historischen Commission, bearbeitet von Bernhard Erdmannsdörffer und Karl Obser, 6 Bände, Heidelberg 1888–1915

  7. 16. Mai 2024 · Should you have institutional access? Here's how to get it ... Search Historische Bibliographie. Browse