Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Bei Olympia 1988 kam es dann doch noch zum Duell Marlies Göhr (l.) gegen Evelyn Ashford. Die Amerikanerin brachte ihre Staffel als Erste ins Ziel

  2. Vor 4 Tagen · Marlies Göhr (DDR) – 100 Meter, dritter Erfolg in Folge seit 1978, darüber hinaus auch zwei Siege (1982/1986) mit der 4 × 100-m-Staffel der DDR, damit jetzt fünffacher Europameisterin; Jurij Sedych, Sowjetunion – Hammerwurf, dritter Erfolg in Folge seit 1978, damit dreifacher Europameister

  3. 14. Mai 2024 · Heute sind sie 78 und 79 Jahre alt. Ihr Abitur haben sie 1964 abgelegt. Anlass genug, sich 60 Jahre danach am „Tatort PMG“ wieder zu treffen. Mit vielen Geschichten im Gepäck. Die Schultür stand...

  4. 21. Mai 2024 · Marlies Göhr (DDR) – 4-mal-400-Meter-Staffel, Wiederholung Ihres Siegs von 1976, damit jetzt zweifache Olympiasiegerin; Resultate Männer 100 m

  5. 27. Mai 2024 · Mit ihren handgestoppten 10,9 Sekunden hielt sie bis 1976 den Weltrekord, der dann von der DDR-Athletin Marlies Göhr mit elektronisch gemessenen 10,88 Sekunden unterboten wurde. Beide Athletinnen stehen allerdings bis heute unter Verdacht, unerlaubte Doping-Mittel genommen zu haben.

  6. Vor 2 Tagen · Bis 1949 war der 100-Meter-Lauf eine Teildisziplin beim Mehrkampf der Frauen (Dreikampf, Fünfkampf ). Die Reibung und Elastizität beim Abstoß vom Untergrund beeinflussen die Laufgeschwindigkeit, darum sind die Art der Laufschuhe und die Beschaffenheit des Belages von Bedeutung für die erzielbare Zeit. [3]

  7. 10. Mai 2024 · The Tokyo international invitational in October 1988 turned out to the last race for both Florence Griffith Joyner and Marlies Göhr. You can watch the race here. TFN reported the results for the first four: 10.91 Florence Griffith-Joyner. 11.14 Evelyn Ashford. 11.30 Marlies Göhr. 11.43 Grace Jackson.