Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Mussolini griff den Vorstoß Roccos auf und erklärte ihn – drei Jahre nach dem Marsch auf Rom – zum „fundamentalen Programm unserer Partei“. Seit 1925/26 wurde der „Korporativstaat“ zunächst in Italien und dann vor allem im Ausland zum vielrezipierten propagandistischen Aushängeschild des Regimes.

  2. 20. Mai 2024 · R-004: Die Etablierung der faschistischen Diktatur in Italien unter Mussolini (1922-1934), mit Dr. René Möhrle. R: Zwischenkriegszeit Verknüpfte Folgen Der Aufstieg Mussolinis und der Marsch auf Rom (1922), mit Dr. René Möhrle (31.10.2022) Hitlers Machtübernahme (1933), mit Andreas Mix (30.01.2023) mehr

  3. 19. Mai 2024 · Mussolinis Kampfgefährte Attilio Teruzzi (rechts) nahm schon beim Marsch auf Rom teil.

  4. 29. Mai 2024 · Das Ende des Weltkriegs löste 1919 eine schwere Staatskrise aus. In dieser übernahm die Nationale Faschistische Partei unter Benito Mussolini mit dem Marsch auf Rom 1922 die Macht und höhlte die Demokratie bis 1926 schrittweise aus.

  5. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    26. Mai 2024 · Im Herbst 1922 drohen sie bei ihrem „Marsch auf Rom“ mit einer gewaltsamen Machtübernahme. Aus Angst vor einem Bürgerkrieg gibt König Vittorio Emanuele III. sie ihnen freiwillig und ernennt Mussolini zum Regierungschef. Ein Griff nach der Macht, für den ihn Adolf Hitler lange Zeit bewundert.

  6. 25. Mai 2024 · Die Etablierung der faschistischen Diktatur in Italien unter Mussolini (1922-1934), mit Dr. René Möhrle R: Zwischenkriegszeit Verknüpfte Folgen Der Aufstieg Mussolinis und der Marsch auf Rom (1922), mit Dr. René Möhrle (31.10.2022) Hitlers Machtübernahme (1933), mit Andreas Mix (30.01.2023)

  7. 30. Mai 2024 · Jahrestag des Marschs auf Rom, Italiens Gegenstück und Vorläufer von Hitlers Machtergreifung. Giorgia Melonis Regierung, die erste unter postfaschistischer Führung, war da gerade fünf Tage im...