Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Martin Luther (born November 10, 1483, Eisleben, Saxony [now in Saxony-Anhalt, Germany]—died February 18, 1546, Eisleben) was a German theologian and religious reformer who was the catalyst of the 16th-century Protestant Reformation. Through his words and actions, Luther precipitated a movement that reformulated certain basic tenets of ...

  2. Vor 6 Tagen · Martin Luther was born on 10 November 1483 to Hans Luder (or Ludher, later Luther) and his wife Margarethe (née Lindemann) in Eisleben, County of Mansfeld, in the Holy Roman Empire. Luther was baptized the next morning on the feast day of Martin of Tours .

  3. Vor 2 Tagen · Der Blitz, der die Welt veränderte – Luthers Erfurt. Erfurt ‐ Wenn das Wetter am 2. Juli 1505 besser gewesen wäre, hätte die Weltgeschichte vielleicht einen ganz anderen Lauf genommen: Der junge Martin Luther geriet auf dem Rückweg nach Erfurt in ein Gewitter – und sein Lebensweg nahm eine schicksalshafte Abzweigung. "Erfurt liegt ...

  4. 24. Mai 2024 · Reformation. Die Reformation ( lateinisch reformatio „Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16. Jahrhundert zur Spaltung des westlichen Christentums in mehrere verschiedene Konfessionen führte, in die protestantischen der Lutheraner, Reformierten und Täufer sowie in die ...

  5. 13. Mai 2024 · Durch üble Nachrede verbreitet der Teufel die Lüge über Luthers Mutter, dass er, Martin Luther, des Teufels eingeborener Sohn sei. Dass die Kurie die "Synagoge des Satans" ist, versteht sich von selbst. Doch auch die Papsttreuen bedienen sich des Teufels. Eine katholische Zeichnung zeigt Luther mit Luzifer in einträchtiger ...

  6. 7. Mai 2024 · Der Theologieprofessor Martin Luther wurde 1483 in Eisleben geboren und gilt als theologischer Urheber der Reformation. Er veränderte mit seinen Predigten, Schriften und der Lutherbibel,...

  7. Vor einem Tag · Januar 1674 (29. Dezember 1673 nach dem julianischen Kalender) in Sondershausen geboren. Er starb am 12. Februar 1749 in Dresden. So jährt sich dieses Jahr sein 350. Geburtstag und der 275. Todestag. Dr. Markus Matthias war von 2008 bis 2023 Professor für Theologie und Geschichte Luthers und des Luthertums in Amsterdam. Seine ...