Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Der Theologieprofessor Martin Luther wurde 1483 in Eisleben geboren und gilt als theologischer Urheber der Reformation. Er veränderte mit seinen Predigten, Schriften und der Lutherbibel,...

  2. Vor 5 Tagen · Martin Luther OSA (/ ˈ l uː θ ər /; German: [ˈmaʁtiːn ˈlʊtɐ] ⓘ; 10 November 1483 – 18 February 1546) was a German priest, theologian, author, hymnwriter, professor, and Augustinian friar. Luther was the seminal figure of the Protestant Reformation, and his theological beliefs form the basis of Lutheranism.

  3. 14. Mai 2024 · Martin Luthers Sterbehaus (Museum): Lutherstadt Eisleben, Haus des gräflichen Kanzlers Dr. Philipp Drachstedt. Letzte Reise Luthers, seine Beziehungen zu den Grafen von Mansfeld insbesondere über sein Schlichtungswerk, Berichte von Luthers Tod und Begräbnis.

  4. 13. Mai 2024 · Vor knapp 500 Jahren, am 31. Oktober 1517, publiziert Luther seine 95 Thesen, die sich dank der in Deutschland wiederentdeckten Kunst des Buchdruckens rasend schnell verbreiten. Die "Reformation" kommt ins Rollen und Europa versinkt in Kirchenspaltung mit Bauern- und Religionskriegen ins Elend. Dieser 31. Oktober 1517 ist kein Moment des Aufbruchs, keine welthistorische Zäsur, sondern nur ein ...

  5. Vor 3 Tagen · Lutherstadt Eisleben [ ˈa͜isleːbn̩] ist eine Mittelstadt und die zweitgrößte Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz im östlichen Harzvorland in Sachsen-Anhalt. Bekannt ist sie als Geburts- und Sterbeort Martin Luthers. Zu Ehren des größten Sohnes der Stadt führt Eisleben seit 1946 den Beinamen „Lutherstadt“.

  6. 18. Mai 2024 · Philipp Melanchthon. Lucas Cranach d. Ä.: Philipp Melanchthon, datiert 1543 (Rechte Hälfte eines Doppelporträts von Luther und Melanchthon, Uffizien) Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur ...

  7. 12. Mai 2024 · Martin Luther, geboren 1483 in Eisleben, Deutschland, war Theologe und eine Schlüsselfigur der protestantischen Reformation im 16. Jahrhundert. Er ist dafür bekannt, dass er die Praktiken der katholischen Kirche in Frage stellt, insbesondere den Ablasshandel und andere korrupte Praktiken.