Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Der Hauptunterschied zwischen einem MBA und einem Master ist die Spezialisierung –während ein Masterabschluss eine spezialisierte Ausbildung in einem bestimmten Fach bietet, ist der MBA eher generalistisch und auf Führungs- und Managementfähigkeiten ausgerichtet.

  2. 13. Mai 2024 · Die konsekutiven Masterstudiengänge im Fachbereich Kunstgeschichte vermitteln umfassende Kenntnisse zur Geschichte und Theorie der Bildenden Künste sowie methodische Kompetenzen im Umgang mit mittelalterlicher, neuzeitlicher, moderner und zeitgenössischer Kunst und ihren spezifischen Forschungsfragen.

  3. Vor 4 Tagen · Mit Ihrer interdisziplinären Ausbildung sind Sie als Designer*innen in vielen Bereichen gefragt. Durch das zukunftsorientierte Studienangebot qualifizieren Sie sich für alle Schnittstellen des Designs in Wirtschaft, Kultur und Forschung. Sie können sowohl selbstständig, freiberuflich oder angestellt Teams führen.

  4. 17. Mai 2024 · Master of Arts. Mit dem berufsbegleitenden Studiengang Psychosoziale Beratung erwerben Sie in sechs Semestern den für besonders qualifizierte Tätigkeiten und Leitungsaufgaben erwarteten Hochschulabschluss. Der Master berechtigt zur Promotion und eröffnet den Zugang zum höheren Dienst.

  5. 13. Mai 2024 · Master of Arts Geschichte. Der Masterstudiengang Geschichte bietet eine fachwissenschaftliche, forschungsnahe Ausbildung in Geschichtswissenschaft. Das Studium umfasst folgende Epochen, für die jeweils besondere Sprachkenntnisse erforderlich sind: Antike: Griechische und Römische Geschichte (Latinum oder Graecum)

  6. 29. Mai 2024 · Das Institut für Germanistik bietet drei Master of Arts an: M.A. Germanistik; M.A. Deutsch als Fremdsprache; M.A. Sprachdynamik - Erwerb, Variation, Wandel; M.A. Language Sciences (auslaufend)

  7. 29. Mai 2024 · Je nach Ihrer Studiengestaltung bereitet Sie das Studium auf eine mögliche anschließende wissenschaftliche Laufbahn vor oder vermittelt Ihnen Kenntnisse und Kompetenzen für text- oder sprachbezogenen Bereiche der Medienbranche, des Verlagswesens oder der Kulturarbeit.