Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Homepage. International. Country Portals. Europe. Focus on Europe. A long-standing Max Planck Society focal point. Nowhere does the Max Planck Society maintain such strong networks as in Europe: over a third of the more than 9000 international guest and early career researchers are from EU countries.

  2. 17. Mai 2024 · Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie erforscht die Geschichte der Menschheit durch die vergleichende Analyse von Genen, Kulturen, kognitiven Fähigkeiten, Sprachen und sozialen Systemen vergangener und gegenwärtiger menschlicher Populationen sowie Gruppen dem Menschen nahe verwandter Primaten.

  3. 27. Mai 2024 · Das MPZPM ist ein internationales und interdisziplinäres Forschungszentrum, das vom Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und dem Universitätsklinikum Erlangen.

  4. 17. Mai 2024 · May 17, 2024. Europe Research Policy. From brain drain to brain gain: The first three Dioscuri Centres open in the Czech Republic more. Social Media. Max Planck Research. Newsroom with research results from Max Planck Institutes and facilities.

  5. 28. Mai 2024 · Max-Planck-Institut für Meteorologie: Startseite. Atmosphärische Zirkulation Im Fokus Klimaphysik Konvektive Prozesse Modellierung Wolken. Einblicke in die thermische Struktur der tropischen Troposphäre. Mehr erfahren. Aktuelles. Ernennung Institut Klimavariabilität Personalie.

  6. 22. Mai 2024 · Sie enthält eine Reihe politischer Empfehlungen zur Erleichterung des Zugangs zu und der Nutzung von immaterial­güter­rechtlich geschützten Genom-Editierungs­techno­logien und ihren Erzeugnissen im Pflanzenzüchtungssektor. Meldungen aus dem Institut. 3 Meldungen gefunden. Auszeichnung | 14.05.2024.

  7. 17. Mai 2024 · As Germany's most successful research organisation, it is a matter of course for the Max Planck Society to contribute to the Federal Republic's science diplomacy and to build bridges between societies through its research networks.